De civitate dei - BSB Clm 28185

Weitere Titel
P 15
242
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28185
Maße
34,5 x 25 cm
Umfang
262 Bl. - Pergament
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ill.
Ausstattung: Nur teilweise rubriziert. An den Buchanfängen Initialen unterschiedlicher Qualität: gute federgezeichnete Fleuronnée-Initialen, teilweise mit blau und rot gebrochenem Buchstabenkörper (Zinnenmuster) und Rankenausläufern; einfachere Initialen ohne Fleuronnée mit rot und schwarz gebrochenem Buchstabenkörper (Zinnenmuster) und bisweilen schlichter roter Ranke; im letzten Teil der Handschrift ab 180r einfache rote Lombarden. Zu De civitate dei liber XVI, 17 von der Glossenhand Bleistiftskizze des dort gegebenen Weltbildes und zu Liber XIX,1 von gleicher Hand allegorische Darstellung der Stoiker und Cyniker in der Gestalt zweier miteinander kämpfenden Centauren
BSB-Provenienz: In der Ausstattung identisch mit Clm 28180. Danach in Kaisheim entstanden. Kaisheim, Zisterzienser. Der Einband dürfte aus der Regierungszeit des Abtes Georgs II. (1490 - 1509) stammen. Aus der Zeit wohl auch die Signatur: P 15 auf dem Vorderdeckel. Besitzvermerk des Klosters Kaisheim, 16. Jh.; Signatur, 18. Jh.: 242 auf dem Rücken. Die Handschrift gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: P 15
Altsignatur: 242
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Kaisheim
(wann)
Ende 13. Jh.
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105148-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • Ende 13. Jh.

Ähnliche Objekte (12)