AV-Materialien

Situation von Flüchtlingen in Baden-Württemberg

Wer vor dem Elend in seiner Heimat flieht, der findet seinen Weg auch nach Deutschland. Hier herrschen Friede, Sicherheit und Wohlstand. Ein Zustand, nach dem sich Flüchtlinge in den Lagern des Nahen Ostens oder auf den Booten im Mittelmeer genauso sehnen wie Menschen, die vor den Verhältnissen auf dem Balkan die Flucht ergreifen. Wer vor dem Nichts steht, hofft auf eine Zukunft hier im Land.
Weil das Elend auf dieser Welt groß ist, ist die Zahl der Flüchtlinge in Baden-Württemberg sprunghaft angestiegen. Um dauerhaft hier bleiben zu können, beantragen sie Asyl. Für die meisten beginnt damit ein Kampf ums Bleiberecht. Denn wer als Fluchtgrund weder Krieg noch Verfolgung angeben kann, hat nach deutschem Recht keine Aussicht auf Asyl. Doch auch wer Verfolgter oder ein Opfer eines Konflikts ist stellt rasch fest: Europa hat die Hürden selbst für solche Asylsuchenden hoch gelegt.
SWR1 Thema Heute Baden-Württemberg schaut sich die Lage von Flüchtlingen in Baden-Württemberg an. Unsere Reporterin schildert eine Sammelabschiebung am Baden-Airpark. Wir besuchen eine syrische Familie, der die Abschiebung nach Italien droht, wo sie zuerst europäischen Boden betreten hat. Mit dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg sprechen wir über die humanitäre Seite der Asyldebatte. Und wir besuchen Ehrenamtliche in Reutlingen, die seit mehr als 20 Jahren Flüchtlingen helfen.
- Große Herausforderung für die Landeserstaufnahmestelle (Lea) in Meßstetten
- Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen in der Region Stuttgart
- Interview mit Joachim Walter, Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg und Landrat des Landkreises Tübingen
- Interview mit Reinhold Gall, Innenminister von Baden-Württemberg (SPD), über Forderungen des Lndkreistages nach schnellere Bearbeitung von Asylanträgen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/018 A150007/102
Umfang
0'26

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2015 >> Februar
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/018 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2015

Indexbegriff Person
Dreher, Margot; Psychotherapeutin, Landeserstaufnahmestelle Meßstetten
Gall, Reinhold; Politiker, Abgeordneter, Innenminister, Fernmeldehandwerker, 1956-
Hesky, Andreas; Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister, 1964-
Maier, Frank; Leiter Landeserstaufnahmestelle Meßstetten
Mauch, Gerhard; Städtetag Baden-Württemberg
Sauter, Alfred; ehrenamtlicher Mitarbeiter, Landeserstaufnahmestelle Meßstetten
Walter, Joachim; Politiker, 1960-
Indexbegriff Ort
Meßstetten BL; Landeserstaufnahmestelle

Laufzeit
19. Februar 2015

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • AV-Materialien

Entstanden


  • 19. Februar 2015

Ähnliche Objekte (12)