Malerei
Selbstporträt
Selbstporträt des koreanischen Malers Pai Unsong mit Schamanenhut , im Hintergrund sind europäische und koreanische architektonische Skizzen zu erkennen. Das Gemälde entstand nach Pais Studium der Ölmalerei in Paris 1922-1925 und anschließend bei Ferdinand Spiegel an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst, Berlin. Pai lebte hier bis 1937 und kehrte 1940 in seine Heimat in Korea zurück. Zwei seiner Gemälde überlebten den 2. Weltkrieg in Berlin und gelangten anschließend im russischen Sektor in die Nationalgalerie. Deren langjährige Stellvertretende Direktorin, Dr. Vera-Maria Ruthenberg, übergab sie in Folge an die Ostasiatische Sammlung. Anläßlich einer Werkschau in Seoul im Jahre 2001 setzten wir auf Wunsch der Botschaft der Republik Korea in Berlin jenes Bild für mehrere Monate in die Webseite jener Institution. (Kommentar: Siegmar Nahser).
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I D 45496
- Measurements
-
Objektmaß: H: 70,5 cm; B: 60 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand, Holzrahmen
- Inscription/Labeling
-
Art: Signatur; Bemerkung: Datum: 27.03.2006
Art: Für Veröffentlichung/Ausstellung; Bemerkung: Datum: 30.03.2016
unten links: U.Pai; unten rechts in einem Kreisrund: 裴, beide mit schwarzer Farbe.
Selbstporträt des Malers Pai Unsong mit Schamanenhut. Öl auf Leinwand, 70 x 60 cm. Berlin , um 1930. Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin Inv. Nr. I D 45496
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Pai Unsong 裴雲成 (13.7.1900 - 20.9.1978), Maler*in
- (where)
-
Korea
- (when)
-
um 1930
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:21 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
- Pai Unsong 裴雲成 (13.7.1900 - 20.9.1978), Maler*in
Time of origin
- um 1930