Negativ (Fotografie)

Potsdam, Breite Straße 6-7

Das auf der Nordseite der Breiten Straße gelegene Doppelhaus Nr. 6/7 wurde 1754 auf Befehl Friedrichs II. von Christian Ludwig Hildebrandt ausgeführt. Erstbesitzer waren der Böttcher Schmidt und der Kaufmann Hedler; die Trennwand verlief dabei ohne Rücksicht auf die Fenster genau in der Fassadenmitte. Als Vorbild diente der 1610 bis 1614 erbaute Veroneser Palazzo della Gran Guardia von Dominic Curtoni. Bekannt war der Bau aus einem 1753 von Dionisio Valesi herausgegebenen Stichwerk. Die Potsdamer Kopie hatte mit fünf Achsen nur ein Drittel der Originallänge. Der zuletzt überhöht wirkende Sockel war einst wie das Vorbild mit Arkadenbögen gegliedert. Dahinter lagen ein Vollgeschoss mit Rechteckfenstern und darüber ein Mezzanin mit Rundbogenfenstern. Im 19. Jhd. wurden die Bögen der Belichtung wegen entfernt und die Mezzaninfenster begradigt. Da die Proportionen weitgehend bewahrt blieben, erwies sich eine zehnstufige Freitreppe als notwendig. Der gut erhaltene Bau wurde 1964 abgerissen. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
FS 875
Measurements
Höhe: 30,00 cm;Breite: 24,00 cm;Höhe: 29,80 cm;Breite: 23,80 cm
Material/Technique
Gelatinetrockenplatte

Subject (what)
Negativ (Fotografie)
Subject (where)
Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(where)
Potsdam
(when)
um 1901-1910

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Negativ (Fotografie)

Associated

Time of origin

  • um 1901-1910

Other Objects (12)