Negativ (Fotografie)

Potsdam, Blick von der Breiten Straße in die Lindenstraße

Nachdem vom Militärwaisenhaus 1771/72 die Flügel in der Breiten und Dortustraße errichtet wurden, folgte 1773/74 der Mittelteil des Flügels in der Lindenstraße 34a. Dieser erhielt als bekrönenden Abschluss den weithin sichtbaren Monopteros mit der von Kaplunger geschaffenen Caritas. 1774/75 entstanden die flankierenden Seitenflügel unter Verwendung der steinernen Vorgängerbauten. 1776 kamen der Wirtschaftsflügel im Hof und ein Jahr später der Flügel an der Spornstraße hinzu. Damit war nach Entwurf Carl von Gontards der größte Bau des 18. Jhd. in Potsdam vollendet. Das unter dem Monopteros gelegene und durch alle Geschosse reichende, doppelläufige Treppenhaus ist mit den drei übereinander gestellten, offenen Kuppeln eine der schönsten Raumschöpfungen des deutschen Barocks. Jedoch war dessen Bau so teuer, dass Friedrich II. beschloss, die Seitenflügel nur noch dreigeschossig ausführen zu lassen. 1945 zerstört, konnte der Monopteros bis 2004 wiederhergestellt werden. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 1609
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)