Archivbestand
Grafschaft Schaumburg / Akten (Bestand)
Stadt Minden 1500-1622 (68);
Domkapitel, Stifter und Vikarien zu Minden 1510-1638 (120); Akten und
Korrespondenzen der Bischöfe Hermann und Anton von Schaumburg und des
Grafen Otto von Schaumburg 1567-1596 (270); auswärtige Beziehungen,
Prozesse und Lehnssachen 1479-1642 (140); Herrschaft Gemen (mit
Rechnungen und Registern) 1381-1640 (200); Vest Recklinghausen und
Haus Horneburg 1446-1624 (83).
Bestandsgeschichte: Die ältere
Grafschaft existierte bis 1640, 1647 erfolgte die Aufteilung unter
Lippe (Schaumburg-Lippe), Hessen (Schaumburg) und Calenberg;
gleichzeitig erfolgte die Errichtung eines Schaumburgischen
Samtarchivs. Nach der Eingliederung Hessens ins Königreich Preußen
gelangte der preußische Anteil in das Staatsarchiv Marburg, von dort
wurden die Akten betreffend Minden-Ravensberg, Vest Recklinghausen und
Herrschaft Gemen an das Staatsarchiv Münster abgegeben.
- Reference number of holding
-
F 004
- Extent
-
475 Akten.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.6. Außerwestfälische Territorien und Institutionen (F) >> Grafschaft Schaumburg
- Related materials
-
Franz Engel, Die Schaumburg-lippischen Archive und zentralen Registraturen. Ihre Geschichte und ihr Inhalt, Göttingen 1955; Walter Maack, Die Grafschaft Schaumburg. Eine Darstellung ihrer Geschichte, 2. Aufl., Rinteln 1964.
- Date of creation of holding
-
1382-1642
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1382-1642