Bestand

Forstabteilung der Regierung Minden betr. Grafschaft Schaumburg (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Bestand trug früher die Bestandssignatur H 35.
Seit 1868 war die Verwaltung der Forsten in der Grafschaft Schaumburg der Forstabteilung der Preußischen Regierung in Minden unterstellt. Vom Oberforstkollegium in Kassel und anderen hessischen Zentralbehörden wurden einige Akten, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, als Vorakten übernommen. 1932 kamen sie im Zuge der Verwaltungsneugliederung an die Regierung Hannover und von dort an das Staatsarchiv Hannover. Auf eine Abgabe der Akten an das Staatsarchiv Detmold, wohin sie ihrer Provenienz nach gehören, wurde aus praktischen Gründen verzichtet.
Nach der alten Registraturgliederung bestanden die alphabetisch sortierten Gliederungspunkte Anstellungen, Ankauf und Tausch, Arrondierung, Domanialgrundstücke und Bauten, Eigentum, Fischereisachen, Gemeinheiten, Holzsachen und Kulturen, Hude, Jagdsachen, Mastsachen, Nutzungen, Prozesse, Samtbergwerk, Sand- und Lehmgruben, Schauenstein, Servituten, Sonderberechtigungen der Gemeinden, Steinbrüche, Veräußerungen, Vermessungen, Verschiedenes (vgl. Alte Archivsignatur).
Der Bestand wurde 2012/2013 durch Praktikanten in Aida übertragen, die Akten wurden dabei laufend

Bestandsgeschichte: durchnumeriert.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Bestandssignatur
NLA BU, H 37

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.7 Landeskultur

Bestandslaufzeit
1737-1956

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1737-1956

Ähnliche Objekte (12)