Münzfälschung
Friedland und Sagan: Albrecht von Wallenstein (Waldstein): Fälschung (Abschlag)
Vorderseite: ALBERTVS DEI GRA - DVX FRIEDLANDIAE - Brustbild Albrecht von Wallenstein mit stilisiertem großen Kragen halbrechts. Umschrift getrennt durch einen kleinen Adler.
Rückseite: DEVS PROTECTOR MEVS 1626 - Gekröntes vierfeldiges Wappen.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Abschlag vom Fälscherstempel. Die von diesen Stempeln abgeprägten Münzen stellen ein Fantasieprodukt dar. Ein solches Nominal ist unter Wallenstein nie geprägt worden. Die originalen Prägungen Wallensteins siehe bei E. Nohejlová-Prátová, Das Münzwesen Albrechts von Wallenstein (1969).
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventory number
-
18204561
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Kupfer; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 320; G. F. Hill, Becker the Counterfeiter (1955) Nr. 346; H. Voigtländer, Falschmünzer und Münzfälscher (1976) 95-102.
- Subject (what)
-
19. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Fälschungen
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Stempelschneider / Entwerfer
Weltliche Fürsten
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Hessen
Offenbach am Main
- (when)
-
ca. 1810-1830
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1911
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/191
Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg im Jahre 1911.
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münzfälschung
Associated
Time of origin
- ca. 1810-1830
- 1911