Münzfälschung

Herakleia: Fälschung (Abschlag)

Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Auf dem Helmkessel Skylla mit erhobenem r. Arm.
Rückseite: ΚΛE - Der nackte Herakles in der Vorderansicht, den Oberkörper nach r. gedreht, ringt mit dem nemeischen Löwen, den er mit einem Klammergriff gepackt hält und vom Boden abgehoben hat. Auf der kurzen Standlinie zwischen den Beinen des Herakles eine Eule. Neben ihm l. eine Keule.
Münzstand: Privatausgabe

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18306053
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 9.80 g, Stempelstellung: 3 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 5; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 5. Vgl. zur möglichen Vorlage: F. van Keuren, The Coinage of Heraclea Lucaniae (1994) 66 Nr. 50 (ca. 400-330 v. Chr., hier mit mit Δ, Κ und Φ, Skylla schleudert Steine); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 126 Nr. 1377 (Silber, Stater, ca. 390-340 v. Chr., hier mit Δ, Κ und Φ, Skylla schleudert Steine).
Standardzitierwerk: Hill, Becker the Counterfeiter [005]

Bezug (was)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Deutschland
Fälschungen
Götter
Heroen
Herstellung und Münztechnik
Italien
Klassik
Mythen
Private als Münzstand
Städte
Stempelschneider / Entwerfer
Tiere

Periode/Stil
19. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)
(wo)
Deutschland
(wann)
ca. 1800-1830
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Zugang zwischen 1840 und 1884.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzfälschung

Beteiligte

  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)

Entstanden

  • ca. 1800-1830

Ähnliche Objekte (12)