Münzfälschung

Arpi: Fälschung (Abschlag)

Vorderseite: ΑΡΠΑΝΩΝ - Kopf der Demeter mit Ährenkranz, Ohrring und Perlenkette nach l. Im Nacken eine Ähre.
Rückseite: ΔΑ⌶ΟY - Pferd nach l. Darüber ein achtstrahliger Stern.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18301063
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 9.04 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 3; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 3. Vgl. zur möglichen Vorlage: N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 76 Nr. 633 (Silber, Didrachme, ca. 325-275 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Hill, Becker the Counterfeiter [003]

Bezug (was)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Deutschland
Fälschungen
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Private als Münzstand
Städte
Stempelschneider / Entwerfer
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wer)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)
(wo)
Deutschland
(wann)
ca. 1800-1830
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2018
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2018/77

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzfälschung

Beteiligte

  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)

Entstanden

  • ca. 1800-1830
  • 2018

Ähnliche Objekte (12)