Inszenierung
Platée
Inhalt:
Die Götter und göttlichen Mischwesen, die in "Platée" die Bühne betreten, erscheinen als Parodien ihrer selbst: als unfreiwillige Hauptdarsteller einer Komödie, die nicht mehr Heldentaten vollbringen, sondern eine gelangweilte Gesellschaft unterhalten sollen. Thalia und Thespis, Dichtkunst und Theater, werden bemüht, die Scheinheirat, die Gott Jupiter mit der Nymphe Platée eingeht, um seiner zänkischen und notorisch eifersüchtigen Göttergattin Juno eine Lektion zu erteilen, publikumswirksam in Szene zu setzen. Doch am Ende bleibt offen, wer bei diesem schadenfreudigen Spiel den meisten Spott verdient: die unansehnliche Nymphe, die sich einbildete, einen Gott verführen zu können, oder die Gesellschaft, die sich auf Kosten dieser einfältigen Kreatur amüsiert.
Quell: http://www.rheinoper.de/ [Stand: Februar 2011]
- Alternativer Titel
-
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten (Version 1749) (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2010-2011 Düsseldorf27
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Platée von Jean-Philippe Rameau
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Jean-Philippe Rameau (1683 - 1764)
Libretto: Adrien-Joseph Le Vallois d'Orville (Bearbeitung=
Regie: Karoline Gruber
Bühnenbild: Roy Spahn
Kostüm: Mechthild Seipel
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (wann)
-
28.01.2011 (2010/2011)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Jean-Philippe Rameau (1683 - 1764)
- Libretto: Adrien-Joseph Le Vallois d'Orville (Bearbeitung=
- Regie: Karoline Gruber
- Bühnenbild: Roy Spahn
- Kostüm: Mechthild Seipel
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Konrad Junghänel (geboren 1953)
Entstanden
- 28.01.2011 (2010/2011)