Inszenierung
Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg
Inhalt:
In der Halle des Hotels Acapulco in einer kleinen Provinzstadt, gelegen in einem Schluchtkessel im innersten Balkan treffen sich, ein Jahrzehnt nach dem vorläufig letzten Krieg, zwei Regisseure, der Amerikaner John O'Hara und der Spanier Luis Machado, um die Darsteller für einen geplanten Film zum ein Jahrzehnt zurückliegenden Krieg in dieser Gegend zu bestimmen. Und so lassen sie, teils nacheinander, teils miteinander, teils gegeneinander, die möglichen Akteure des Films, ein Fremdenführer, ein Historiker, drei Journalisten, auftreten. Sie tragen ihre Sicht der Geschehnisse auf dem Balkan vor. Damit werden den beiden Regisseuren die Widersprüche in dieser Region vorgeführt. Alle gegensätzlichen Beurteilungen und Schuldzuweisungen sind während dieses Defilees in der Hotelhalle zu hören. Deshalb können sich die beiden Regisseure - und mit ihnen der Leser und Zuschauer - ihr eigenes Bild von den Ereignissen machen. Und die Zuschauer werden im weiteren Fortgang des Stücks auch erfahren, wie der Film zum Krieg aussehen wird und was es mit dem Einbaum auf sich hat, der während der ganzen Zeit in der Hotelhalle liegt und der überall fahren kann.
Quelle: http://www.theatertexte.de [Letzter Zugriff: 2009-01-19]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_1999-2000 Düsseldorf4
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Fahrt im Einbaum oder Das Sück zum Film vom Krieg
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Peter Handke (AT, geboren 1942)
Regie: Klaus Emmerich (geboren 1943)
Bühnenbild: Klaus Emmerich (geboren 1943)
Kostüm: Renate Schmitzer (1941 - 2019)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
22.10.1999 (1999/2000)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Peter Handke (AT, geboren 1942)
- Regie: Klaus Emmerich (geboren 1943)
- Bühnenbild: Klaus Emmerich (geboren 1943)
- Kostüm: Renate Schmitzer (1941 - 2019)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 22.10.1999 (1999/2000)