Inszenierung

Frankenstein

Inhalt:
Der junge Mann mit Namen Frankenstein junior durchläuft das große Labor der Gesellschaft und wird dort mittels verschiedenster Methoden diszipliniert: mit Hilfe von Beichtstühlen, Schulbänken und einen Operationstisch. Am Schluß wird Frankenstein junior sich brav über Steuertricks unterhalten. Glücklich wird er mit seinem alten Herrn in den Untergang gehen, das heißt auf ein hübsches Bild der Titanic zu - Eine Parabel über Anpassung.

Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0917/none/0024/index.html [Letzter Zugriff: 2009-09-21]

Programmheft "Frankenstein" | Urheber*in: Bruncken, Thirza; Kilian, Jens; Kilian, Jens; Godwin, Mary / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
nach einem Motiv von Mary Shelley (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1998-1999 Düsseldorf4

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Frankenstein

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Vorlage von: Mary W. Shelley (1797 - 1851)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
10.09.1998 (1998/1999)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 10.09.1998 (1998/1999)

Ähnliche Objekte (12)