Inszenierung
Vipern
Inhalt:
Beatrice, Tochter aus reichem Haus, soll mit Alonzo de Piracquo verheiratet werden. Sie liebt aber Alsemero, und beauftragt ihren Diener De Flores, den Bräutigam zu ermorden. Der lehnt das Geld ab und defloriert nach der Tat seine schöne Chefin, die ihm verfällt.
Der Diener Antonio, der die Leiche beseitigt hat, flieht aus Angst, entlarvt zu werden, ins nahe Irrenhaus.
Die Zofe Diaphanta, der Chefin ergeben, aber auch in Alsemero verliebt, vertritt sie in der Hochzetisnacht, hütet aber nicht das Geheimnis dieses "Bett-Tricks" und wird von Beatrice und De Flores ermordet. Beatrice gesteht Alsemero ihre Abhängigkeit zu De Flores, den sie mitten in der Gesellschaft ersticht. In die Erstarrung klingeln die Handys der Gäste, und die Welt dreht sich weiter unter dem bleichen Mond der Hölle.
Quelle: Theater pur: Jg. 12 Nr.3.2005
- Alternative title
-
nach Motiven von Thomas Middleton und William Rowley "The Changeling" (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2004-2005 Düsseldorf22
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Vipern
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Komponist*in: Christian Jost (geboren 1963)
Libretto: Tim Coleman
Libretto: Christian Jost (geboren 1963)
Regie: Eike Gramss (geboren 1943)
Bühnenbild: Gottfried Pilz (geboren 1944)
Kostüm: Gottfried Pilz (geboren 1944)
- Event
-
Aufführung
- (who)
- (where)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (when)
-
21.01.2005 (2004/2005)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Komponist*in: Christian Jost (geboren 1963)
- Libretto: Tim Coleman
- Libretto: Christian Jost (geboren 1963)
- Regie: Eike Gramss (geboren 1943)
- Bühnenbild: Gottfried Pilz (geboren 1944)
- Kostüm: Gottfried Pilz (geboren 1944)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: John Fiore (geboren 1960)
Time of origin
- 21.01.2005 (2004/2005)