Inszenierung
Der gute Mensch von Sezuan
Inhalt:
In einer fiktiven Stadt, die beispielhaft für alle Orte steht, an denen Menschen ausgebeutet werden, treffen drei obdachsuchende Götter auf die Prostituierte Shen Te, die als Einzige bereit ist, die hohen Gäste aufzunehmen. Für ihre Güte wird die junge Frau mit einem kleinen Kapital belohnt, woraufhin Shen Te sich mit einem Tabakladen selbstständig macht. Ihr bescheidener Wohlstand aber weckt Begehrlichkeiten. Als die Bitten ihrer Mitmenschen zu Forderungen werden und sie ihre Hilfsbereitschaft hemmungslos missbraucht sieht, erschafft sie sich ein kapitalistisches Alter Ego: Sie schlüpft in die Rolle eines erfundenen Vetters namens Shui Ta, der ihre Interessen rigoros durchzusetzen weiß. Befreit vom Anspruch, moralisch zu handeln, baut Shen Te alias Shui Ta ein ausbeuterisches Tabakimperium auf.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/weiter-im-repertoire/der-gute-mensch-von-sezuan/ [Stand: Juli 2023]
- Alternativer Titel
-
von Bertolt Brecht, Musik von Paul Dessau - in einer Bearbeitung von Tobias Vethake (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2022-2023 Düsseldorf26
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der gute Mensch von Sezuan
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 7 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 8 aus "Der gute Mensch von Sezuan"
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Bertolt Brecht (DE, 1898 - 1956)
Komponist*in: Paul Dessau (1894 - 1979)
Regie: Bernadette Sonnenbichler (geboren 1982)
Choreograph*in: Tadashi Endo (geboren 1947)
Bühnenbild: David Hohmann (geboren 1976)
Kostüm: Tanja Kramberger (geboren 1981)
- Ereignis
-
Bearbeitung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Musikalische Leitung: Tobias Vethake (geboren 1975)
Licht: Thomas Krammer
Dramaturgie: David Brückel (geboren 1982)
Schauspieler*in: Kilian Ponert (geboren 1990)
Schauspieler*in: Belendjwa Peter Ekemba (geboren 1996)
Schauspieler*in: Yaroslav Ros (geboren 1988)
Schauspieler*in: Minna Wündrich (geboren 1983)
Schauspieler*in: Jonas Friedrich Leonhardi (geboren 1990)
Schauspieler*in: Sebastian Tessenow (geboren 1985)
Schauspieler*in: Glenn Goltz (geboren 1971)
Schauspieler*in: Fnot Taddese (geboren 1995)
Schauspieler*in: Anya Fischer
Schauspieler*in: Markus Danzeisen (geboren 1968)
Schauspieler*in: Katharina Dalichau (geboren 1970)
Schauspieler*in: Amina Merai
Schauspieler*in: Florian Gaar (geboren 1988)
Schauspieler*in: Thomas Brähler
Schauspieler*in: Otto Hauptmann (Alternativbesetzung)
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
22.04.2023 (2022/2023)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Bertolt Brecht (DE, 1898 - 1956)
- Komponist*in: Paul Dessau (1894 - 1979)
- Regie: Bernadette Sonnenbichler (geboren 1982)
- Choreograph*in: Tadashi Endo (geboren 1947)
- Bühnenbild: David Hohmann (geboren 1976)
- Kostüm: Tanja Kramberger (geboren 1981)
- Bearbeitung: Tobias Vethake (geboren 1975)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Musikalische Leitung: Tobias Vethake (geboren 1975)
- Licht: Thomas Krammer
- Dramaturgie: David Brückel (geboren 1982)
- Schauspieler*in: Kilian Ponert (geboren 1990)
- Schauspieler*in: Belendjwa Peter Ekemba (geboren 1996)
- Schauspieler*in: Yaroslav Ros (geboren 1988)
- Schauspieler*in: Minna Wündrich (geboren 1983)
- Schauspieler*in: Jonas Friedrich Leonhardi (geboren 1990)
- Schauspieler*in: Sebastian Tessenow (geboren 1985)
- Schauspieler*in: Glenn Goltz (geboren 1971)
- Schauspieler*in: Fnot Taddese (geboren 1995)
- Schauspieler*in: Anya Fischer
- Schauspieler*in: Markus Danzeisen (geboren 1968)
- Schauspieler*in: Katharina Dalichau (geboren 1970)
- Schauspieler*in: Amina Merai
- Schauspieler*in: Florian Gaar (geboren 1988)
- Schauspieler*in: Thomas Brähler
- Schauspieler*in: Otto Hauptmann (Alternativbesetzung)
- Verlag: Suhrkamp Verlag (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 22.04.2023 (2022/2023)