Inszenierung
Flüchtlingsgespräche
Inhalt:
Bertolt Brecht verließ Deutschland fluchtartig - am Tag nach dem Reichstagsbrand. Über Frankreich, Dänemark und Schweden kam er nach Finnland, wo er die Flüchtlingsgespräche zwischen dem Physiker Ziffel und dem Arbeiter Kalle schrieb. In einem Bahnhofsrestaurant in Helsinki unterhalten sich die beiden Flüchtlinge: "Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustand wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustandkommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Pass niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird."
Quelle:http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/de [Stand: November 2015]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2015-2016 Düsseldorf20
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Flüchtlingsgespräche
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Schauspieler*in: Jürgen Mikol (geboren 1942)
Schauspieler*in: Andreas Weissert
- (wo)
-
Kleines Haus
- (wann)
-
04.11.2015 (2015/2016)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
Entstanden
- 04.11.2015 (2015/2016)