Inszenierung

Mann ist Mann

Das Parabelstück schildert die Verwandlung der Hauptfigur des Stückes, des Packers Galy Gay, in einen Soldaten. Thema ist die Austauschbarkeit menschlicher Identitäten. In einer langen Kette von Verwicklungen wird deutlich, dass menschliche Identität erst durch den sozialen Kontext, in Bezug auf andere Menschen definierbar wird. Auch Sergeant Charles Fairchild, genannt Blutiger Fünfer, lässt sich aus erotischen Gründen auf einen Identitätswechsel ein, ist darüber aber so entsetzt, dass er sich heimlich kastriert, um nicht noch einmal seine Identität als knallharter Sergeant aufs Spiel zu setzen. Bis auf die Witwe Begbick durchlaufen alle Personen des Stücks Identitätswechsel. Das Stück zeigt die Verluste der Individualität ironisch gebrochen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mann_ist_Mann [Stand: Januar 2013]

Programmheft "Mann ist Mann" von Bertolt Brecht | Urheber*in: Brecht, Bert; Dessau, Paul; Hailer, Peter; Baumeister, Klaus; Bomhard, Beatrice von / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Lustspiel von Bertolt Brecht (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_1996-1997 Düsseldorf23

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Mann ist Mann

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Bertolt Brecht (DE, 1898 - 1956)
Komponist*in: Paul Dessau (1894 - 1979)
Regie: Peter Hailer (geboren 1956)
Bühnenbild: Klaus Baumeister
Kostüm: Beatrice von Bomhard (geboren 1964)
Event
Aufführung
(where)
Kleines Haus
(when)
25.05.1997 (1996/1997)
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 25.05.1997 (1996/1997)

Other Objects (12)