Inszenierung
Menschen im Hotel
Inhalt:
Sechs Menschen, sechs Leben in der Schwebe, sechs Einsame, die von gestern träumen oder von morgen. Nur im Heute, da sind sie unbehaust und leben im Hotel. Das Hotel ist der Transitort, an dem es möglich zu sein scheint, auszuchecken aus dem eigenen Leben und eine andere, hoffentlich bessere Version seiner selbst zu werden. Hier sind es der junge Baron von Gaigern, dem der Weltkrieg seine Existenz genommen hat, de alte Arzt, der zu viel gesehen hat in seinem Leben sowie die junge Frau aus dem schlechten Teil Berlins, die ihr Glück auf der vermeintlichen Sonnenseite sucht. Ferner ist da der Generaldirektor, dessen Firma am Rande des Abgrunds steht, die Ballettdiva, die aus der Zeit gefallen ist und sich selbst beim Unsichtbarwerden zuschauen muss, und schließlich Kringelein, der kleine Buchhalter, der seine Zielgerade mit Vollgas nehmen will. Sie alle treffen aufeinander im Berlin der 20er-Jahre und versuchen, in einem Hotel ihre Leben zu retten, am Vorabend der Weltkatastrophe, von der sie nichts ahnen. Nervöse, flatterhafte Menschen in einer nervösen, flatterhaften Zeit, die der unseren vielleicht nicht so unähnlich ist.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-urauffuehrungen/menschen-im-hotel/ [Stand: Oktober 2018]
- Alternativer Titel
-
von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2018-2019 Düsseldorf11
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Menschen im Hotel" von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza
Inszenierungsbezogenes Objekt: Menschen im Hotel
Inszenierungsbezogenes Objekt: D’(zu)haus #12 mit Rainer Philippi
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Bearbeitung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
14.09.2018 (2018/2019)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Regie: Sönke Wortmann (geboren 1959)
- Bühnenbild: Florian Etti (geboren 1959)
- Kostüm: Esther Walz
- Vorlage von: Vicki Baum (1888 - 1960)
- Bearbeitung: Stefan Kaluza (geboren 1964) (Bühnenfassung)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Thomas Sessler Verlag (gegründet 1980) (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 14.09.2018 (2018/2019)