Akten

Zahlreiche Abbildungen bedeutender Persönlichkeiten aus dem 19. Jahrhunderts

Enthält: Abbildungen von König Max I. Joseph von Bayern, von Königin Karoline Auguste von Bayern, von König Maximilian II. von Bayern, von Königin Marie von Bayern, von König Otto I. von Griechenland, von Königin Amalie von Griechenland, geb. Herzogin von Oldenburg, von Herzog Maximilian von Leuchtenberg, von Prinzessin Theodolinde von Leuchtenberg, verh. Herzogin von Urach und Gräfin von Württemberg, von Herzog Max in Bayern, von Erzherzog Johann von Österreich, von Karl August von Perfall, von Max von Preysing-Lichtenegg-Moos, von Joseph Ludwig von Armansperg, vom Graf von Drechsel, von Carl August von Fraunhofen, von Alois Senefelder, von Maximilian von Arco-Zinneberg, von Franz Graf von Pocci, vom Graf von Hegneberg, vom Graf von Ascholding, von Freiherrn von Suttner, Theobald und Karl von Butler, von Karl Ludwig Koch, von Karl Emil von Schafhäutl, von Freiherrn von Hofstetten, von Friedrich von Gärtner, von Philipp Wolz, von Franz von Kobell, von Adolf von Spreti, von Julius von Niethammer, von Ludwig von Welden, von Professor Wilhelm, von Adam von Aretin und zahlreiche weitere Abbildungen (ohne Namensangaben)

Darin: Abbildung vom 26.4.1801 "Himmelfahrender Christus", Abbildung der Villa Leuchtenberg bei Lindau (im Besitz von Theodolinde von Leuchtenberg, verh. Herzogin von Urach und Gräfin von Württemberg und Abbildung "1000jähriger Gottesdienst im Markt Velden zum Andenken an die Jubiläums Feier 1819"

Archivaliensignatur
FA Soden-Fraunhofen, BayHStA, FA Soden-Fraunhofen 826
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Gebundener Band (37 cm x 48 cm) mit den Vermerken "Aus der Büchersammlung des Freiherrn von Soden-Fraunhofen im Schloss zu Neufraunhofen" und "Das Album stammt vom letzten Baron Fraunhofen"

Kontext
Familienarchiv Soden-Fraunhofen >> 7. Fotos und Bilder >> 7.3. Fotos und Bilder von diversen Persönlichkeiten
Bestand
FA Soden-Fraunhofen Familienarchiv Soden-Fraunhofen

Indexbegriff Person
Bayern, Max I. Joseph König von
Bayern, Karoline Auguste Königin von
Bayern, Maximilian II. König von
Bayern, Marie Königin von, geb. Prinzessin von Preußen
Preußen, Marie von, verh. Königin von Bayern
Bayern, Otto von, König von Griechenland
Griechenland, Otto I. König von
Oldenburg, Amalie Herzogin von, Königin von Griechenland
Griechenland, Amalie Königin von, geb. Herzogin von Oldenburg
Leuchtenberg, Maximilian Herzog von
Leuchtenberg, Theodolinde von, verh. Herzogin von Urach und Gräfin von Württemberg
Württemberg, Theodolinde von, Herzogin von Urach, geb. Prinzessin von Leuchtenberg
Urach, Theodolinde von, Gräfin von Württemberg, geb. Prinzessin von Leuchtenberg
Bayern, Max Herzog in
Österreich, Johann von, Erzherzog
Johann, Erzherzog von Österreich
Perfall, Karl August von
Preysing-Lichtenegg-Moos, Max von
Armansperg, Josef Ludwig von
Drechsel, Graf von
Fraunhofen, Carl August von
Senefelder, Alois
Arco-Zinneberg, Maximilian von
Pocci, Franz Graf von
Hegnenberg, Graf von
Ascholding, Graf von
Suttner, Freiherr von
Butler, Theobald von
Butler, Karl von
Koch, Karl Ludwig
Schafhäutl, Karl Emil von
Hofstetten, Freiherr von
Gärtner, Friedrich von
Wolz, Philipp
Kobell, Franz von
Spreti, Adolf von
Niethammer, Julius von
Welden, Ludwig von
Wilhelm, Prof.
Aretin, Adam von
Indexbegriff Ort
Neufraunhofen (Lkr. Landshut), Schlossbibliothek
Lindau (Bodensee) (Lkr. Lindau (Bodensee)), Villa Leuchtenberg
Velden (Lkr. Landshut), Jubiläumsgottesdienst

Provenienz
Familienarchiv Soden-Fraunhofen
Laufzeit
1800 - 1865

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Familienarchiv Soden-Fraunhofen

Entstanden

  • 1800 - 1865

Ähnliche Objekte (12)