Artikel

Rational Expectations and Crowding-Out

Rationale Erwartungen und Crowding-out Dieser Aufsatz formuliert die Geometrie des IS-LM-Modells neu, indem rationale Erwartungen eingeführt werden. In einem solchen Modell bewirkt Geldpolitik Crowding-out, also eine Verdrängung des privaten Sektors. Damit führen die Annahmen von rationalen Erwartungen, expansiver Geldpolitik und verringerter Nachfrage nach Realkasse zu einer Abnahme der Spar- und der Investitionsquote und einer Zunahme der Konsumquote. Es zeigt sich also, daß es eine Nicht-Neutralität des Geldes in bezug auf die Verteilung und Zusammensetzung der Gesamtnachfrage gibt.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 19 ; Year: 1986 ; Issue: 2 ; Pages: 248-251

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Allsbrook, Odgen O.
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1986

DOI
doi:10.3790/ccm.19.2.248
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Allsbrook, Odgen O.
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)