Archivale

Deutsches Fest 1892 (Sedanfeier)

Enthält: u. a. Sammelliste (Beleg Nr. 1); Sedan-Rechnung für 1892; Urkunden zur Sedan-Rechnung (Belege Nr. 2 - Nr. 44; mit Protokoll der Versteigerung der Standplätze; Belege u. a. für die Musikbeiträge, Fuhrleistungen Lohnzettel, Abbrennen des Freudenfeuers [rechts der Pfiffligheimer Chaussee auf dem Acker des Pfiffligheimer Bürgermeisters Geiger], Erstattungen für Schäden im Rahmen des Festes [Zertreten von Rüben durch Schüler des Gymnasiums und der Realschule beim Freudenfeuer, Schäden auf der Westseite des Damms], Desinfektion der Abortanlage, Materiallieferungen durch versch. Firmen); gedr. Festordnung und Zugordnung; Protokoll der Versammlung der Vertreter der Schulen, Vereine und Corporationen (5.8.1892); Einladung der militärischen Vereine zur Vorfeier und zur Ovation der Gräber der Gefallenen; Wochenzettel (Arbeitsstunden); Gesuch der Wirte um Erweiterung der Festtage von diesjährigen zwei auf die üblichen drei Tage sowie Vergrößerung der Bewirtungszelte in der Tiefe

Darin: Ausleihe von Festutensilien (Fahnenstangen und Flaggen für Festlichkeiten der Fa. Cornelius Heyl (Juni 1892; [vermutl. für das anl. der Silbernen Hochzeit von C. W. Frhr. von Heyl und Sophie Frfr. von Heyl veranstaltete Volksfest]); Skizze, Lageplan der Stände auf dem Festplatz (u. a. Schiffschaukel von Kaldschmidt, Photograph Friedrich Hofmann, Schießbude von Ph. Schneider, Photograph Schneider, Schiffschaukel von Nelle)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00224

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.g. Politische Nationalfeste
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1892

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1892

Ähnliche Objekte (12)