Archivale

Deutsches Fest 1897 (Sedanfeier)

Enthält: u. a. Sedan-Rechnung für 1897; Urkunden zur Rechnung des Sedanfonds für 1897 (Nr. 1 - Nr. 67; mit Protokoll der Platzversteigerung; Belege über Lieferungen, Leistungen, Arbeiten, u. a. Rechnung des Gas- und Wasserwerks der Stadt Worms für provisorische Wasserleitung, Kandelaber für Gasglühlichtbeleuchtung, Beleuchtung für den Musiktempel; Liste der Musikkapellen [Kapelle des Großh. Bad. I. Feld-Artillerie-Regiments No. 14 in Karlsruhe unter Leitung des königl. Musikdirektors H. Liese, Wormser Stadtkapelle, Kapelle Hitzig, Kapelle (Karl) Guckert]; Lohnzettel); Korrespondenz betr. Organisation, Programm, Vergabe von (Stand)-Plätzen, Redner für Ansprachen usw.; Konzept der Festordnung; Protokoll der Sitzung der Vorstände von Schulen, Vereinen und Korporationen (31.7.1897); Verzeichnis der zur Sedanfeier 1897 ausgegebenen Festkarten für Hausierer etc. (u. a. Hausierer mit dressierten Affen, dressierten Vögeln, Ballons, Orgel, Blumen, Ansichtskarten, Photographen [Joh. Albert, Heidelberg; Gottlieb Binder, Mannheim]); Lieferung von Milch für die Volksschule; Liste der Ausschüsse; Schreiben der Turngemeinde Worms (i. A. Dr. H. Briegleb, Vorschläge zur Gestaltung des Festes [Beobachtung: in den letzten Jahren Verlust des volktümlichen Charakters, Hinwendung zu einem "Fest sinnlichen Vergnügens & Genusses"])

Darin: gedr. Programm: Feier des Deutschen Festes in Worms a. Rh., Jugend-Feier am Montag, den 2. September 1907 nachmittags 2 1/2 Uhr auf dem Festplatz (obere Kiesselswiese); gedr. Bekanntmachungen bzw. handschriftliche Vermerke zur Erledigung der Veröffentlichung (1897 - 1906); Briefkopf: Maschinenfabrik Kaibel & Sieber (mit Abb. der Fabrik); Skizze, Lageplan der Standplätze auf dem Festplatz [aufgezeichnet auf der Rückseite eines Bebauungsplans (Berggärten)]; Plan: Fest-Platz zum Deutschen-Fest Worms 1897(kol.); gedr. Bekanntmachung (Zeitungsanzeigen) von Kreunach und Wiesbaden betr. Ausschreibung von Karussellplätzen usw.; Heft: Der Komet, Organ zur Wahrung der Interessen der Besitzer von Sehenswürdigkeiten und Schaustellungen jeder Art (Hg. Wilhelm Neumann, Pirmasens, 7.8.1892, Nr. 646; mit umfangreicher alph. Adressenliste von Schaustellern, Standbetreibern, auch Zirkussen usw., auch Etablissements zur Abhaltung von Theater- und Speziealitäten-Aufführungen [alph. nach Städten; Worms: Franz Höhne, z. Kronprinz, Schmiedgasse 11. Seppl Boos, Gasthaus zur Ebertsburg]; zahlreiche einschlägige Geschäftsanzeigen, Veranstaltungsanzeigen [u. a. Feier des deutschen Festes in Worms]); WZ vom 5.8.1897 (Nr. 215, Zweites Blatt); Skizze sowie Reinschrift, Lageplan Standplätze; Fest-Plan zum Deutschen Fest (M 1 : 1000; kol., 2.7.1895)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00229

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.g. Politische Nationalfeste
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1895, 1897 - 1907

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1895, 1897 - 1907

Other Objects (12)