Archivale
Deutsches Fest 1902 (Sedanfeier)
Enthält: u. a. Korrespondenz betr. Herrichtung der oberen Kieselswiese als Festplatz (elektrische Leitungen, Wasserleitungen, auch Kostenermittlung); Anfragen für Standplätze [Karten mit Faden zusammengeheftet]; Korrespondenz betr. Ersatz-Gelände für das Regiment (lt. Kultur-Ing. Völzing soll die Bürgerweide für militärische Übung nicht genutzt werden); Sedan-Rechnung für 1902; Korrespondenz betr. Festordnung, Organisation, Programmplanung, Übernahme der Festrede (Absagen, Zusage Prof. Dr. H. Briegleb); Bekanntmachungen in Zeitungen (Ausschnitte); Protokoll der Sitzung der Vorstände von Schulen, Vereinen und Korporationen (11.8.1902); Sammelliste; Urkunden zur Sedan-Rechnung für 1902 (mit Liste der versteigerten Plätze und Verzeichnis der ausgegebenen Festkarten; Rechnungen über Lieferungen, Leistungen [u. a. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk der Stadt Worms] und Arbeiten; Lohnzettel)
Darin: WZ vom 18.8.1902 (Nr. 191) und vom 29.7.1902 (Nr. 174); Lageplan (Beleuchtungsplan [Holzmaste, Holzmaste mit Bogenlampen]); Plan: Festplatz zur Feier des deutschen Festes in 1901 ! (zwischen Vangionenstraße und Ludwigsstraße gelegen; mit Stanplätzen); Lageplan über den Graswoog (M 1 : 1000; kol.), Fest-Platz zum Deutschen-Fest Worms (o.J.; besch., Teile abgerissen)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00234
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: vgl. Lageplan des Festplatzes in Nr. 235
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.g. Politische Nationalfeste
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1902
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1902