Urkunden

Hugo Vogt von Summerau zu Praßberg beurkundet, dass sich Ursula Fricker, Tochter der "zum Bach" gesessenen Eheleute Michel Fricker und Anna Veser, um eine nicht spezifizierte Summe Geldes, deren Empfang er hiermit bestätigt, von seiner Leibherrschaft losgekauft hat. Auch namens seiner Erben entbindet der Aussteller genannte Ursula von ihrem Eid, spricht sie und auch die Kinder, die sie künftig womöglich gebären wird, von der Eigenschaft ihres Leibes und Gutes samt den ihr anhängenden Dienstpflichten (Servitut) und obligatorischen Abgaben los, erlaubt ihr, ab sofort bei Herren, Städten "oder andern" neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht anzunehmen, "wo sy wöllen vnd Inen das fueglich ist" und ohne jede Behinderung von seiner Seite, und garantiert, gegen die Freigelassene, deren Vermögen und Erben künftig keine Ansprüche oder Forderungen von Leibeigenschafts wegen mehr vorzubringen, weder gerichtlich noch außergerichtlich.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3138
Dimensions
21,5 x 32,2 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Hugo Vogt von Summerau

Empfänger: Ursula Fricker

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexentry person
Fricker, Michel
Fricker, Ursula
Veser, Anna
Vogt von Summerau, Hugo
Indexentry place
Bach (Leupolz) : Leupolz, Wangen im Allgäu RV
Praßberg, abgeg. Burg bei Leupolz, Wangen im Allgäu RV

Date of creation
1579 Oktober 30

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1579 Oktober 30

Other Objects (12)