Bestand

Marienkirche zu Osnabrück - Urkunden (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Marien- oder Marktkirche wird 1177 zum ersten Mal genannt; doch reichen die ältesten Fundamentreste bis ins 10. Jahrhundert zurück. Die Kirche wurde in der Reformation ev.-lutherisch.

Bestandsgeschichte: Vom alten Archiv ist ein Teil im Dreißigjährigen Krieg in den Besitz des Domkapitels gelangt und damit in der Folge an den Staat gefallen. Von diesem Teil sind die Urkunden im Staatsarchiv (1876) wieder aus Rep 3 ausgesondert und, vermehrt um einige später hinzugenommene Stücke, in einem besonderen Bestand (Rep. 99 I 2 später Rep 13 a) formiert worden. Das bei der Gemeinde verbliebene Archiv wurde in mehreren Etappen 1895-1940 im Staatsarchiv deponiert (Urkunden ind Rep. 99 I 2, später Dep 12 a Akten in Rep. 199 I 2, später Dep. 12 b 1 und Dep 12 b 2; jetzt Dep 12 b).

Reference number of holding
NLA OS, Dep 12 a

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.7 Kirchen, Stifte und Klöster
Related materials
Literatur: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2: Stadt Osnabrück, Hannover 1907, S. 117. - L. Hoffmeyer, Geschichte der Kirchengemeinde St. Marien in Osnabrück. Osn. 1927. - Teiluntersuchungen s. in Osn. Mitt. 37 (1913), 63 (1948), 65 (1952).

Date of creation of holding
1369-1795

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 10:42 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1369-1795

Other Objects (12)