Nachlässe
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers und Brigitte Hagenlocher-Wagners mit Einträgen zum Aufbau des Museums für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten 1994
Enthält:
Einträge von der Hand Brigitte Hagenlocher-Wagners (siehe Bemerkungen) zu den Arbeiten an dem Aufbau des Museums für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten, zu den Verhandlungen Hagenlochers mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Meßstetten in diesem Zusammenhang, teilweise mit Stellungnahmen aus der Sicht Hagenlochers: Gespräche und Telefonate Hagenlochers mit Landrat Willi Fischer und mit Bürgermeister Lothar Mennig (passim), Frage des Abschlussvertrages zwischen Hagenlocher und der Stadtverwaltung Meßstetten über die Sammlung Hagenlocher (passim), Verhältnis Hagenlochers zur Stadtverwaltung und zum Gemeinderat Meßstetten sowie zu Bürgermeister Lothar Mennig (passim), Kosten für den Katalog des Museums (5., 10., 11., 27. Jan., 2., 5., 6. April, 6. Mai, 6., 9. Sept., 9. Nov., 23. Nov.), Gespräche Hagenlochers mit Susanne Schmid (passim); Auswechseln des Türschlosses am Museum und damit ermöglichter freier Zugang für Hagenlocher zum Museum (Febr.), erster Besuch Hagenlochers im Museum für Volkskunst seit dem Auswechseln des Türschlosses im November 1993 (15. Febr.), Wiederaufnahme der Arbeit Hagenlochers für das Museum (15. Febr.), Arbeiten Hagenlochers im Museum (Febr. bis Sept.), Prozess der Stadtverwaltung Meßstetten wegen des Museums für Volkskunst (8., 25. April, 30. Juni), Klärung der Öffnungszeiten des Museums (2. Mai), Artikel im "Schwarzwälder Bote" über die angebliche Eröffnung des Museums am 29. Mai (3., 4. Mai), Aufsichtspersonal für das Museum (11. Mai, 21., 23., 24., 27. Juni), Führung Hagenlochers im Museum u. a. für Rolf Escher, Fritz Fleer, Eugen Keuerleber, Winand Victor und Detlef Willand (15. Mai), Vorbesichtigung des Museums mit Geburtstagsgästen Hagenlochers (21. Mai), Verleihung der Staufer-Medaille an Alfred Hagenlocher (24. Mai), Klärung des Termins für die Eröffnung des Museums (26. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Hildegard Schade (Juni bis Okt.), Presseführung Hagenlochers im Museum (29. Juni), Festlegung des Termins für Fernsehaufnahmen durch den Südwestfunk (30. Juni), Einführung Hagenlochers für das Aufsichtspersonal (1. Juli), Führung Hagenlochers durch das Museum für den Gemeinderat Meßstetten und für Bürgermeister Mennig (2. Juli), Bericht im "Reutlinger General-Anzeiger" über das Museum (2. Juli), Eröffnung des Museums (3. Juli), Führungen Hagenlochers im Museum für Andrejs Gramatins (6. Juli) und für Sonja Schrecklein vom Südwestfunk, Anfertigung der Aufnahmen für die Sendung "Landesschau" im Museum (13. Juli), Führung Hagenlochers im Museum für das SWF-Studio Tübingen (2. Aug.), geplante Sendung im SWF mit Alfred Hagenlocher, Adolf Smitmans und Helmut Herbst im Oktober 1994 (30., 31. Aug.); Führung Hagenlochers im Museum für den Regierungspräsidenten, für den Regierungs-Vizepräsidenten und für die Landräte des Regierungsbezirks Tübingen (7. Sept.), Besichtigung des Museums durch Notburg Geibel vom "Zollern-Alb-Kurier" (12. Sept.); Auswechseln des Schlosses an der Eingangstür zum Museum und damit verbundene Hinderung Hagenlochers am freien Zugang zum Museum, Betreten des Museums durch Hagenlocher nur mit Erlaubnis des Bürgermeisters (9. Okt.); Gespräche Hagenlochers mit Journalisten (Okt., Nov.), Presseberichte im "Zollern-Alb-Kurier" über Hagenlocher und den Streit um das Museum für Volkskunst in Meßstetten (15. Okt.), Verlegung des geplanten Museumsgesprächs Hagenlochers mit dem Südwestfunk, mit Adolf Smitmans und Helmut Herbst vom Museum für Volkskunst in die Städtische Galerie Albstadt (16., 17. Okt.), Aufnahme eines Gespräches Hagenlochers über den Museumsstreit in Meßstetten mit einem Mitarbeiter des Südwestfunks (17. Okt.), Artikel im "Zollern-Alb-Kurier" zum Museumsstreit (18. Okt.), Aufnahme des Rundfunkgesprächs Hagenlochers mit Adolf Smitmans und Helmut Herbst in der Städtischen Galerie Albstadt durch den SWF (18. Okt.), Bericht in SWF 2 über den Museumsstreit (18. Okt.), Anfrage des Radiosenders Antenne RT 4 in Reutlingen bei Hagenlocher wegen des Museumsstreites (19. Okt.), Anfrage der Redaktion von "ZDF Frontal" bei Hagenlocher zum Museumsstreit (20. Okt.), Aufnahme der Sendung für das Magazin "ZDF Frontal" über den Museumsstreit (21. Okt.), Filmaufnahmen mit Hagenlocher am ausgewechselten Türschloss (21. Okt.), Kritischer Artikel im "Zollern-Alb-Kurier" zu einer Gemeinderatssitzung über den Museumsstreit (22. Okt.), Besuch von Professor August Bogenschütz bei Hagenlocher (22. Okt.), Stellungnahme der Stadtverwaltung Meßstetten zum Museumsstreit (24. Okt.), Sendung über den Museumsstreit in "ZDF Frontal" (25. Okt.), Berichte über die angeblichen Kosten des Umbaus und der Einrichtung des Museums sowie den Wert der Sammlung (25. Okt., 3. Nov.), Reaktionen von Bürgern in Meßstetten und von Fernsehzuschauern und Radio-Hörern auf den Museumsstreit in Meßstetten (Okt., Nov.), Gegendarstellung Hagenlochers zum Museumsstreit (27., 29., 31. Okt.), Bericht im "Mittagsmagazin" über den Museumsstreit (31. Okt.), Frage der Abhaltung von Führungen im Museum für Volkskunst durch Hagenlocher (Okt. bis Nov.), Führung Hagenlochers im Museum für die Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (5. Nov.), Artikel über den Museumsstreit in der "Schwäbischen Zeitung", im "Südkurier", in den "Stuttgarter Nachrichten" (17. Nov.) und im "Tuttlinger Gränzboten" (19. Nov.), Bericht im "Zollern-Alb-Kurier" über die Gemeinderatssitzung zum Museumsstreit (21. Nov.), Anfrage von SAT 1 bei Hagenlocher wegen des Museumsstreites (21. Nov.), Äußerungen über die Sendung zum Museumsstreit in der Sendung "ZDF Frontal" (24. Nov.), Bericht in der "Südwest Presse" über den Museumsstreit (25. Nov.), Gegendarstellung der Stadtverwaltung Meßstetten im "Zollern-Alb-Kurier" (26. Nov.), Stimmung in der Bevölkerung von Meßstetten gegenüber dem Museum für Volkskunst und Hagenlocher (28. Nov.), Abdruck der Erwiderung Hagenlochers im "Zollern-Alb-Kurier" (29. Nov.), Bericht über den tausendsten Besucher im Museum für Volkskunst (29. Nov.), Besichtigung der Krippenausstellung in Inzigkofen durch Hagenlocher (4. Dez.), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung über Kornsäcke im Museum im Kasten Onstmettingen (9. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Christof Eichert (14. Dez.), Jahresbericht 1994 im "Amtsblatt" von Meßstetten ohne größere Erwähnung der Eröffnung des Museums für Volkskunst (23. Dez.), Artikel im "Zollern-Alb-Kurier" über das Museums für Volkskunst (24. Dez.)
Darin: Notizzettel Alfred Hagenlochers, Visitenkarte von Professor Hans Günther Spornitz mit Autograf
Bemerkungen:
Die Einträge stammen ausschließlich von der Hand Brigitte Hagenlocher-Wagners, da Alfred Hagenlocher aufgrund seines schweren Augenleidens kaum mehr in der Lage war, seine Notizen selbst zu schreiben.
Umfang: 1 Bd. DIN A 5, ca. [350] S.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 187
- Extent
-
siehe oben
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.2 Notizkalender und Tagebücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners über das Museum für Volkskunst Dez. 1988-1995
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)
- Indexbegriff subject
-
Antenne RT 4, Reutlingen
- Indexentry person
-
Bogenschütz, August Friedrich; Chemiker
Eichert, Christof; Jurist, Kommunalpolitiker, 1953-
Escher, Rolf, Grafiker, 1936-
Faber-Schrecklein, Sonja; Journalistin und Moderatorin beim SWR, 1965-
Fischer, Willi; Landrat, Politiker, 1943-2008
Fleer, Fritz; Bildhauer, 1921-1997
Geibel, Notburg; Journalistin, Schriftstellerin, Redakteurin, 1940-
Gramatins, Andrejs; Journalist beim SWR
Hagenlocher-Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Herbst, Helmut; Museumsdirektor, 1945-2013
Keuerleber, Eugen; Museumsleiter, 1921-2002
Mennig, Lothar, Bürgermeister von Meßstetten
Schade, Hildegard; Mitarbeiterin des Museums für Volkskunst Meßstetten
Schmid, Susanne; Kunsthistorikerin, Mitarbeiterin des Museums für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher
Schrecklein, Sonja, verh. Faber, Journalistin und Moderatorin beim SWR, 1965-
Smitmans, Adolf; Museologe, Kunsthistoriker, Theologe, 1933-
Spornitz, Hans Günther; Bühnenbildner, Professor an der Kunsthochschule Kassel
Victor, Winand; Maler und Grafiker, 1918-
Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Willand, Detlef, Grafiker, 1935-
- Indexentry place
-
Albstadt BL; Städtische Galerie
Baden-Baden BAD; Südwestfunk (SWF)
Inzigkofen SIG; Krippenausstellung
Meßstetten BL; Gemeinderat
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Meßstetten BL; Stadtverwaltung
Onstmettingen : Albstadt BL; Museum im Kasten
Regierungsbezirk Tübingen
Reutlingen RT; Antenne RT 4
Reutlingen RT; Hans Thoma-Gesellschaft e. V.
Tübingen TÜ; SWF-Studio
- Date of creation
-
1994
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Zugangsbeschränkungen
-
2024-12-31
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1994