Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Den erfreulichen Ruff Gottes Zu Höherer Beförderung Solten Bey dem frühzeitigen Ableben Des ... Herrn Heinrich Matthiä von Broke Wohlbestallt gewesenen Pfarrers Substituti zu Gößnitz, Als solcher den 2. Martii, a.c. war der Sonntag Invocavit, von seinem Erlöser, durch einen seeligen Todt aus dieser Sterblichkeit daselbst abgeruffen, Und Den 6ten Eiusd. bey Zahlreicher Versammlung zur Erden bestattet worden, Einiger massen erwegen, und dabey ihre tragende hertzliche Compassion contestiren Vier nahe Anwerwandte

Den erfreulichen Ruff Gottes Zu Höherer Beförderung Solten Bey dem frühzeitigen Ableben Des ... Herrn Heinrich Matthiä von Broke Wohlbestallt gewesenen Pfarrers Substituti zu Gößnitz, Als solcher den 2. Martii, a.c. war der Sonntag Invocavit, von seinem Erlöser, durch einen seeligen Todt aus dieser Sterblichkeit daselbst abgeruffen, Und Den 6ten Eiusd. bey Zahlreicher Versammlung zur Erden bestattet worden, Einiger massen erwegen, und dabey ihre tragende hertzliche Compassion contestiren Vier nahe Anwerwandte

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl., 2°, 2°
Anmerkungen
P_Drucke_VD18
VD18 90018931
VD 18
90018931
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 1 in: 4"Ee 705-201

Reihe
VD18 digital

Erschienen
Altenburg : Richter , 1721

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 09:03 MEZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Entstanden

  • Altenburg : Richter , 1721

Ähnliche Objekte (12)