Sachakte
Verkauf des freiadeligen Gutes Holdinghausen an die Fürstin zu Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Designation der enthaltenen Korrespondenzen; Korrespondenzen der Eheleute Johann Philipp von und zu der Hees und Maria Rosina von und zu der Hees, geborene von Holdinghausen, mit der Freien Reichsritterschaft am Mittelrhein und in der Wetterau; Rechtsstreit zwischen den Eheleuten Johann Philipp von und zu der Hees und Maria Rosina von und zu der Hees wegen des widerrechtlichen Verkaufs des Gutes Holdinghausen bzw. wegen Manutenenz des Ehemanns beim Gut Holdinghausen; Spezifikation der nicht immediaten Güter des freiadeligen Gutes Holdinghausen (mit Angaben zu Grundstücksankäufen aus dem 15. und 16. Jahrhundert); Überschlag der Holdinghäuser Kaufgelder und deren Verteilung zwischen Maria Rosina von und zu der Hees, geborene von Holdinghausen, und deren Kinder. Korrespondenten u.a.: Administrator Maximilian Joseph Horn genannt Goldschmidt (Holdinghausen), Johann Philipp von und zu der Hees (Bonn), Notar Gerhard Schevastes, J. Eber. Hoynck, Prokurator J. P. Nidderer (Wetzlar), Maria Rosina von und zu der Hees geborene von Holdinghausen, Gröning (Wetzlar).
- Alt-/Vorsignatur
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 21 I Nr. 43
- Kontext
-
Mittelrheinische Reichsritterschaft
- Bestand
-
F 003 Mittelrheinische Reichsritterschaft
- Laufzeit
-
1700-1702
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1700-1702