Sachakte

Kaufkontrakte zwischen der Fürstin Ernestine Charlotte zu Nassau-Siegen und der Freifrau Maria Rosina von und zu der Hees, geborene von Holdinghausen, betreffend das adlige Gut Holdinghausen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis der enthaltenen Kaufbriefe, Kaufkontrakte, Quittungen und Notariatsinstrumenten; Kaufkontrakt zwischen der Fürstin Ernestine Charlotte zu Nassau-Siegen und der Freifrau Maria Rosina von und zu der Hees, geborene von Holdinghausen, über den Verkauf des adliges Guts Holdinghausen an die Fürstin, Original (01.04.1700); Notariatsinstrumente über nichtbezahlte 22000 Reichstaler und empfangene 2000 Reichstaler, über die Possession der holdinghausenschen Höfe Schuppach und Blickhausen im Amt Schönstein (1700); Abschriften und Originale von Obligation des Johann Philipp von und zu der Hees über 800 und 3000 Reichstaler (25.07.1687, 21.09.1687); Memorial und Bittschrift der Lucia Rademacher, verwitwete von Thoir, zu Köln wegen restierender Schulden der Freifrau von und zu der Hees, geborene von Holdinghausen (1701); Revers der Freifrau von und zu der Hees über die Unverbrüchlichkeit des Kaufkontrakts, Original (06.07.1700); Quittungen u.a. des ehemaligen Agenten Peter von Thoir und des fürstlichen Rats Caspar Goswin Gröninger über empfangene Gelder für die Freifrau von und zu der Hees (1700-1701); Kaufbrief der Freifrau von und zu der Hees über die Veräußerung von Mobilien wie Brau- und Branntweinkesseln und anderer Gegenstände an die Fürstin zu Nassau-Siegen, Original (03.11.1700); Obligation der Freifrau von und zu der Hees über ein von der verwitweten Fürstin zu Nassau-Siegen aufgenommenes Kapital zu 600 Reichstaler zur Bestreitung von Prozesskosten, Original (23.08.1701); Obligationen der Maria Rosina von und zu der Hees. Korrespondenten u.a.: Maria Rosina von und zu der Hees, Notar Johannes Ravensberger, Hermann Jung, Heinrich Leister, Notar Henrich Lipsius, Notar Johann Justus Eberhorn, Wilhelm Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Witwe Lucia von Thoir geborene Rademacher (Köln), Johann Philipp von und zu der Hees, Johannes Feldmann, Hermann Pötz, Rat Dr. Caspar Goswin Gröninger (Siegen), J. Geffert (Siegen), Thomas Achenbach (Siegen), Rat Becker (Dillenburg), Rat Dilthey (Dillenburg), Johann Henrich Weller, Notar Ludwig Henrich Mohr, Antonius Heiderstorf, Conrad Schultheiß, Notar Johannes Hasenbach.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
21 f Nr. 12
Umfang
50 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.6. Familie von Holdinghausen, von Holdinghofen und von Hoevel
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1687, 1697-1701

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1687, 1697-1701

Ähnliche Objekte (12)