Archivbestand
Stift Heerse (Neuenheerse) / Akten (Bestand)
Verhältnisse des Stifts bzw.
der Nonnen, Kirchen- und geistliche Sachen, Gerichtsbarkeit,
Besitzungen, Einkünfte, Lehen.
Bestandsgeschichte: Heute
Stadt Driburg (Kreis Höxter); gegründet als Kanonissenstift 868,
1803 umgewandelt in ein dreikonfessionelles adliges Damenstift,
aufgehoben 1810.
Form und Inhalt: Adliges
Damenstift Neuenheerse
Das Kanonissenstift Heerse
(Neuenheerse) wurde 868 von Bischof Liuthard von Paderborn und
seiner Schwester Walburga gegründet. 1803 umgewandelt in ein
dreikonfessionelles Damenstift wurde des 1810 doch aufgelöst.
Die Kapitularinnen waren bis etwa 1450 zumeist hochadlig, dann
adlig.
Das Archiv bestand 1802 aus einem
Kapitelsarchiv und einem der Abtei. Es ging in wesentlichen
Teilen an den preußischen Staat über, nur kleine Teile gelangten
an den Altertumsverein Paderborn oder ins Pfarrarchiv
Neuenheerse.
Die Urkunden wurden zunächst von Wigand,
Haarland, Wilmans und de Boor verzeichnet (vgl. Alte Repertorien
Nr. 243).
Die Briefschaften waren 1778 nach
Vorarbeiten von Kanoniker Tüteln und Benefiziat Zimmermann
verzeichnet, wozu Anfang des 19. Jahrhunderts noch ein
Aktenübersicht zählt (Alte Repertorien Nr. 244). P. von Hatzfeld
verzeichnete die im Archiv befindlichen Akten, wozu dann 1881
noch weitere Akten gelangten. Bei diesem Abgabeverzeichnis sind
auch die kassierten Aktentitel angegeben (vgl. Alte Repertorien
Nr.247).
Das jetzt vorliegende Verzeichnis, das die
bisher üblichen Signaturen beläßt, bemüht sich um eine
weitgehende analytische Erschließung des Bestandes (nicht belegt
sind die Nummern 30, 93-95 und 103). Ergänzendes Material
befindet sich in der Sammlung der Aufschwörungen (Findbuch A 1)
und bei den Handschriften:
Msc. VII Nr. 4510, 4510a,
4511 Kopiare 14.-19. Jh.
Msc. VII Nr. 4516
Lehnregister
Weitere Handschriften befinden sich beim
Altertumsverein Paderborn (Nekrolog) und im Pfarrarchiv
Neuenheerse (Kopiar).
Literatur:
Anton Gemmeke, Geschichte des adligen Damenstifts zu
Neuenheerse 1931.
Weitere ältere und neuere Literatur
und Hinweise auf die Geschichte des Stifts vgl. Westfälisches
Klosterbuch, Bd. 2, S. 137-149.
Münster,
April 1999
Sagebiel
Dieses
Findbuch wurde im Oktober 2008 von Thomas Reich in das
Verzeichnungsprogramm VERA übertragen.
- Reference number of holding
-
B 605
- Extent
-
412 Akten.; 412 Akten (76 Kartons), Findbuch B 605.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.2. Fürstbistum Paderborn >> 1.2.2.3. Stifte und Klöster >> Stift Heerse (Neuenheerse)
- Related materials
-
Anton Gemmeke u. Peter Schliffke, Neuenheerse - Damenstift, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 137-149.
- Date of creation of holding
-
1424-1803
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1424-1803