Archivale

Geförderte, nicht vollendete, abgelehnte Unternehmen und Anregungen

Enthält: 1) Beurteilung der Arbeit "Das alemannische Recht im 8. Jahrhundert". Von Annemarie Dilger; 1952; - 2) Drucklegung der Dissertation von Karl-Erich Kling "Das Konstanzer Domkapitel"; 1952-1954; - 3) Druckkostenzuschuß für die Arbeit von Martin Leube "Geschichte des Tübinger Stifts"; 1952; - 4) Geplante Drucklegung der Arbeit von Werner Matti "Verfassung und Wirtschaftspolitik der Saline Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1802"; 1952-1953; - 5) Begutachtung mehrerer Lehrerarbeiten von Hermann Faude über Weißbach; 1952-1953 (Darin: 1. Von der Saline zum Textilwerk; 2. Das Textilwerk Weißbach 1945-1951; 3. Die fürstliche Saline Weißbach); - 6) Druckkostenzuschuß für die Festschrift Theodor Mayer; 1953; - 7) Ablehnung eines Druckkostenzuschusses für das Heimatbuch des Kreises Nürtingen. Bearbeitet von H. Schwenkel; 1953; - 8) Förderung der Publikation der Korrespondenz von Georg Rudolf Weckherlin. Von Leonard W. Forster; 1953-1954 (Darin: Sonderdrucke von L. W. Forster); - 9) Förderung der Arbeit über "Württembergische Ortsansichten. Von Max Schefold; 1953; - 10) Geplanter Druck der Dissertation "Württemberg im Deutschen Bund und im Bismarck'schen Reich". Von Wolfgang Vogt; 1953-1954; - 11) Die Anfänge des Kirchenbaus in Württemberg. Bearbeitet von Adolf Schahl. Manuskript, Korrespondenz; 1952-1953; - 12) Vorschlag für eine Publikation seiner Forschungsergebnisse über süddeutsche Burgen von Wolfgang Clasen; 1953; - 13) Druckkostenzuschuß für die Veröffentlichung der Selbstbiographie von Johann Valentin Andreae; 1954 ; - 14) Ablehnung eines Druckkostenzuschusses für die Arbeit "Der Reichshof Kriessern und die von Schowingen im Rheintal". Bearbeitet von Karl Emil Schabinger, Frhr. von Schowingen; 1954; - 15) Begutachtung der Arbeit von Hans Werle, "Das Erbe des salischen Hauses; 1954-1955; - 16) Druckkostenzuschuß für die Arbeit "Das Urbar der Herrschaft Trauchburg. Von A. Weitnauer; 1954; - 17) Veröffentlichung der Arbeit "Die Vereinödung im ehemaligen Oberamt Waldsee. Von Max Miller; 1954; - 18) Förderung der Wasserzeichenforschung von Gerhard Piccard; 1954; - 19) Ablehnung des Drucks einer Arbeit über die Wurmlinger Kapelle und ihre Stifter. Von Josef Forderer; 1954; - 20) Angebot einer Arbeit über "Die Lepra im Gebiet des heutigen Württemberg. Von Wilhelm Steinhilber; 1954

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 216 Bü 277
Extent
1 Bü, Nr. 1-20

Context
Württembergische Kommission für Landesgeschichte >> 10. GEFÖRDERTE, NICHT VOLLENDETE, ABGELEHNTE UNTERNEHMEN UND ANREGUNGEN
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 216 Württembergische Kommission für Landesgeschichte

Indexentry person
Andreae, Johann Valentin
Clasen, Wolfgang
Dilger, Annemarie
Faude, Hermann
Forderer, Josef
Forster, Leonard W.
Kling, Karl-Erich
Leube, Martin
Matti, Werner
Mayer, Theodor
Miller, Max
Piccard, Gerhard
Schabinger, Karl E
Schabinger, Karl Erich
Schahl, Adolf
Schefold, Max
Schowingen, von
Schwenkel, H.
Steinhilber, Wilhelm
Vogt, Wolfgang
Weckherlin, Rudolf Georg
Weitnauer, A.
Werle, Hans
Indexentry place
Kriessern Reichshof
Trauchburg, Herrschaft
übingen, Stift
Weißbach, Saline
Wurmlingen, Kapelle

Date of creation
1952-1955

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 7:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1952-1955

Other Objects (12)