Archivale

Geförderte, nicht vollendete oder abgelehnte wissenschaftliche Projekte

Enthält: 1) Kartennetz für schwäbische Dialektgeographie. Bearbeitet von Hermann Fischer (Beilage zum Schwäbischen Wörterbuch); 1891; - 2) Geplante Geschichte des Forstwesens in Württemberg. Bearbeitet von Carl von Fischbach; 1891-1896 (Darin: Verschiedene Sonderdrucke); - 3) Edition der Kollektaneen von Gabelkhover über württembergische Adelsgeschlechter. Vorschlag von Theodor Schön; 1891; - 4) Druckkostenzuschuß für eine Geschichte des Prozesses gegen den Templerorden. Von Julius Gmelin; 1891-1893; - 5) Unterstützung einer Arbeit über die Sprache in den württembergischen Waldenserkolonien. Bearbeitet von A. Rössger; 1891-1892; - 6) Edition der Korrespondenz Friedrichs des Großen mit Prinz Friedrich Eugen von Württemberg. Vorschlag von A. Schloßberger; 1892; - 7) Reise von Max Bach zu Forschungen über süddeutsche Maler, u.a. Bartholomäus Zeitblom; 1892; - 8) Edition der Korrespondenz des Herzogs Ulrich. Bearbeitet von A. Fetzer; 1892-1895; - 9) Ankauf der Bazingschen Flurnamensammlung und ihre Aufbewahrung; 1893-1894, 1933; - 10) Druckkostenzuschuß für eine Arbeit über die Anfänge des Tübinger Stifts. Bearbeitet von Schmoller; 1893; - 11) Quellen zur Geschichte des Schwäbischen Bundes. Bearbeitet von Kurt Kaser und Julius Volk; 1895-1901, 1921; - 12) Beitrag zur Hällischen Geschichte von Julius Gmelin; 1897-1898; - 13) Verzeichnung von Wirtembergica im Stadtarchiv Zürich durch Gustav Bossert; 1897 (Darin: Reisekosten); - 14) Beteiligung an den Kosten für die Materialsammlung für ein historisch-topographisches Wörterbuch von Württemberg durch Karl Bohnenberger; 1897-1904; - 15) Gutachten zur Geschichte des Heilbronner Bundes von Kretzschmar; 898; - 16) Druckkostenzuschuß für eine Arbeit über den Ursprung des Welfenhauses. Bearbeitet von Emil Krüger; 1898; - 17) Vorschläge von Gustav Bossert über die Veröffentlichungen von württembergischen Quellen, u.a. zur Reformationsgeschichte, Klosterchroniken usw.; 1898-1904; - 18) Druckkostenzuschuß für eine Schrift über 200 Jahre Waldensergemeinden in Württemberg. Bearbeitet von Pfarrer Märkt; 1898; - 19) Geschichte der Augsburger Konfession. Von W. Gußmann; 1899; - 20) Gutachten über die Edition des Roten Buches der Stadt Rottweil. Bearbeitet von H. Greiner; 1899; - 21) Druckkostenzuschuß für eine Edition des Tübinger Stadtrechts; 1899, 1902; - 22) Brenz-Bibliographie. Bearbeitet von W. Köhler; 1900-1904; - 23) Beiträge zur Ortsgeschichte von Dettingen. Bearbeitet von Lehrer Kuch; 1900

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 216 Bü 266
Umfang
1 Bü, Nr.1-23

Kontext
Württembergische Kommission für Landesgeschichte >> 10. GEFÖRDERTE, NICHT VOLLENDETE, ABGELEHNTE UNTERNEHMEN UND ANREGUNGEN
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 216 Württembergische Kommission für Landesgeschichte

Indexbegriff Person
Bach, MaxVolk, Julius
Bohnenberger, Karl
Bossert, Gustav
Brenz
Fischbach, Carl von
Fischer, Hermann
Friedrich der Große
Friedrich Eugen, Prinz von Württemberg
Gabelkhover
Gmelin, Julius
Greiner, H.
Gußmann, W.
Köhler, W.
Kretzschmar
Krüger, Emil
Kuch, Lehrer
Märkt, Pfarrer
Rössger, A.
Schloßberger, A.
Schön, Theodor
Welfen
Zeitblom, Bartholomäus
Indexbegriff Ort
Dettingen
Rottweil, Rotes Buch
Tübingen, Stadtrecht
Tübingen, Stift
Zürich, Stadtarchiv

Laufzeit
1891-1904, 1921, 1933

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1891-1904, 1921, 1933

Ähnliche Objekte (12)