Nachlässe

Johann Ulrich Pregizer: "Clöster in Schwaben, Schweitz und anderer Orthen"

Enthält:
- Manuskript zur Geschichte der Klöster in Schwaben und der Schweiz, bestehend v.a. aus Literatur- und Quellenauszügen zur Gründungsgeschichte sowie Abtlisten der nachfolgend genannten Klöster:
-- Ottobeuren (mit einer gedruckten Ansicht des Klosters)
-- Steingarten (mit einer Zeichnung von vier verschiedenen Standarten)
-- Weingarten
-- Wiblingen
- Knappe Ausführungen zur Genealogie der Welfen (mit einem Stammbaum)
- Verzeichnis der älteren Manuskripte einer von Pregizer zu Basel besuchten Bibliothek ("Bibliotheca Basiliensis")

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Bü 115
Alt-/Vorsignatur
J 8 Pregitzeriana Nr. 29
J 7 Bü 29a Teil 8

Umfang
1 Bü
Sprache der Unterlagen
Lateinisch

Kontext
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) >> Historiographie, Genealogie und Heraldik >> Geistlichkeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)

Indexbegriff Sache
Bibliothek
Stammbaum
Standarten
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Basel [CH]
Ottobeuren MN; Kloster, Abt
Schwaben
Schweiz [CH]
Weingarten RV; Kloster
Weingarten RV; Kloster, Abt
Wiblingen : Ulm UL; Kloster
Wiblingen : Ulm UL; Kloster, Abt

Laufzeit
(764-1500) 17. Jh.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (764-1500) 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)