Archivale

Geförderte, nicht vollendete oder abgelehnte wissenschaftliche Projekte

Enthält: 1) Überlegungen zur Publikation des Werkes "Die Auswanderung aus dem Herzogtum Württemberg 1709-1806". Bearbeitet von Max Miller; 1936; - 2) Publikation Esslinger Lagerbücher; 1936, 1948-1949; - 3) Bilderatlas zur württembergischen Geschichte) Bearbeitet von Werner Fleischhauer; 1937-1946; - 4) Förderung der Drucklegung der Tagebücher von Martin Crusius; 1937-1943; - 5) Korrespondenz mit P. Bohnenberger über die Publikation "Das deutsche Bauernhaus"; 1938-1939; - 6) Druckkostenzuschuß für das Buch "Die Alamannen". Von Gerhard Wais (erschienen im Ahnenerbe-Verlag, Berlin); 1938-1940; - 7) Geplante Arbeit zur Emanzipation der Juden in Württemberg. Von Theodor Miller; 1938; - 8) Betreuung der Ortsgeschichtsforschung; 1938-1939 (Darin: 1. Unsere Arbeit. Rundbrief des Amtes (der deutschen Arbeitsfront) Deutsches Volksbildungswerk, Gau Württemberg- Hohenzollern; 1938-1939; 2. Unser Dorfbuch. Richtlinien für die Bearbeitung o.D.; 3. Ortsgeschichte der Weltkriegs- und Nachkriegszeit. Richtlinien für die Anlegung von Ortsgeschichtsbüchern. o.D.); - 9) Ablehnung der Drucklegung der Geschichte von Schelklingen. Bearbeitet von H. Günther; 1938-1939; - 10) Schreiben des Reichsinstituts für Geschichte; 1939 ; - 11) Beschleunigung der Herausgabe der Oberamtsbeschreibungen; 1939; - 12) Druckkostenzuschuß für die Festschrift für Theodor Knapp. Korrespondenz mit dem Herausgeber Karl Siegfried Bader; 1939-1940; - 13) Druckkostenzuschuß für die Arbeit "Das Bildnis in Württemberg". Von Werner Fleischhauer; 1939; - 14) Ablehnung der Drucklegung einer Arbeit über "Die Zimmerische Chronik als Quelle zur Geschichte des Strafrechts, der Strafgerichtsbarkeit und des Strafverfahrens in Schwaben im Ausgang des Mittelalters". Von Carl Georg Bonnekamp; 1939; - 15) Geplante Drucklegung der Arbeit "Die schwäbischen Reichsstädte. Von Elsa Schreiber; 1940; - 16) Geplante Drucklegung der "Geschichte und Quellen der württembergischen Gerichtsverfassung von 1800-1879. Von Joachim Knapp; 1941, 1946; - 17) Belegstellen vor 1600 zur Familiengeschichte von Geislingen. Von Georg Burkhardt; Bemühungen um einen Druckkostenzuschuß für die Arbeit; 1942-1944, 1950-1955; - 18) Korrespondenz Goessler-Haering wegen einer Gabelkhoveredition; 1942; - 19) Schreiben von Theodor Heuss an W. Haering wegen der Förderung einer Geschichte des württembergischen Bezirksnotariats; 1944

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 216 Bü 269
Umfang
1 Bü, Nr.1-19

Kontext
Württembergische Kommission für Landesgeschichte >> 10. GEFÖRDERTE, NICHT VOLLENDETE, ABGELEHNTE UNTERNEHMEN UND ANREGUNGEN
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 216 Württembergische Kommission für Landesgeschichte

Indexbegriff Person
Bader, Karl S
Bonnekamp, Carl Georg
Burkhardt, Georg
Crusius, Martin
Fleischhauer, Werner
Gabelkhover
Gößler, Peter
Günther, H.
Haering, W.
Heuss, Theodor
Knapp, Joachim
Knapp, Theodor
Miller, Max
Miller, Theodor
Schreiber, Elsa
Wais, Gerhard
Indexbegriff Ort
Berlin, Ahnenerbe-Verlag
Geislingen

Laufzeit
1936-1954

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1936-1954

Ähnliche Objekte (12)