Plastik

Tänzerinnen-Brunnen

Zahlreiche Brunnenprojekte von Georg Kolbe, vor allem aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, sind in Zeichnungen oder Fotos nach kleinen Modellen dokumentiert; die meisten blieben unausgeführt. Auch Tänzerinnen-Brunnen und kauernde Jünglinge, die ein Brunnenbecken stützen, sind aus früheren Entwürfen bekannt. Verwandt sind die beiden Teile des Brunnens darüber hinaus mit bekannten Figuren Kolbes: die Jünglinge mit dem 'Hockenden Somali', die Bronzefigur mit der berühmten 'Tänzerin', die sich in der Nationalgalerie Berlin befindet. Ihre einprägsame Haltung mit den ausgebreiteten Armen wird variierend zitiert. Die zehn Jahre jüngere Figur ist jedoch in ihrer Bewegung und Modellierung energischer durchgebildet. Der Brunnentänzerin ging eine kleine Fassung voraus. Die große Figur war als Gipsmodell im Frühjahr 1922 in der Akademie der Künste ausgestellt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P181
Maße
172 cm (Bronze) (Höhe)
310 cm (Brunnen gesamt) (Höhe)
120 cm (Brunnenbecken) (Höhe)
Material/Technik
Bronze; Kalkstein
Inschrift/Beschriftung
Signatur: auf der Plinthe der Bronzefigur sowie rechts und zwischen den beiden hinteren Trägerfiguren: GK
Gießerstempel: auf der Plinthe: Guss H. Noack Berlin Friedenau

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1922
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1922

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1922

Ähnliche Objekte (12)