Glasmalerei

Wappen der Adelsfamilie von Seckendorff

Rundscheibe mit dem Wappen des fränkischen Adelsgeschlechts von Seckendorff. Auf gelbem Grund ein weißer Schild mit einem roten, achtförmig gebogenen Lindenzweig mit nach außen gekehrten Blättern, vier Stück auf jeder Seite. Der weiße Schild ist mit ausradiertem Rankenmuster verziert. Auf dem Schild ein hellblauer Helm mit von Silbergelb hervorgehobenen Details, darauf ein roter Turnierhut mit weißer Hermelinstulpe und noch schwach erkennbaren Hahnenfedern an der Spitze. Schild und Helm sind von roten und weißen Helmdecken umgeben. Das Mittelfeld der Scheibe ist von einem roten Rand eingefasst. Der Name Seckendorff (auch: Seckendorf) steht mit dem Ort Seckendorf bei Cadolzburg in Franken in Verbindung. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Geschlecht im Jahr 1254 mit Heinrich von Seckendorff sowie 1259 mit den Brüdern Arnold, Burkhard und Ludwig von Seckendorff.
detailedDescription: D: 25,5 cm (einschl. Randstreifen 1,2 cm)

Durchlicht, Vorderseite | Digitalisierung: Holger Kupfer

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Glasscheibensammlung des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1688
Maße
Durchmesser: 25,5 cm
Material/Technik
Mundgeblasene durchgefärbte Gläser, vorderseitig geätztes Überfangglas (rot) / Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, braune Lavierung, Silbergelb, radiert

Bezug (was)
Wappen
Adel
Linden
Fürst Pückler

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Schloss Branitz
(wann)
1856
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wann)
18. Jahrhundert (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1856
  • 18. Jahrhundert (?)

Ähnliche Objekte (12)