Glasmalerei

Wappen der Familie Schlüsselfelder

Die um 1500 datierte, im süddeutschen Raum (wahrscheinlich Nürnberg) entstandene Scheibe zeigt ein horizontal in Silber und Schwarz geteiltes Wappenschild mit drei Schlüsseln an einem Ring und gehört zu der seit 1382 in Nürnberg nachweisbaren Patrizierfamilie Schlüsselfelder. Die obere silberne Hälfte weist ein ausradiertes, um 1500 weit verbreitetes Fiederrankenmuster auf. Vor vier der fünf Fenster in der Bibliothek des Schlosses Branitz saßen im oberen Bereich seit 1860 ebenfalls Glasmalereien. In einem der Felder, die nur noch in Fotografien von 1880 überliefert sind, war eine weitere Wappenscheibe der Familie Schlüsselfelder integriert. Sie ähnelt der in den Kunstsammlungen der Veste Coburg vorhandenen Scheibe (Inventarnummer Gm.091a; recherchierbar in der Deutschen Digitalen Bibliothek).

Durchlicht, Vorderseite | Digitalisierung: Holger Kupfer

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Sammlung Pückler
Inventory number
I 1199 a
Measurements
Höhe: 7,8 cm, Breite: 7,2 cm
Material/Technique
Mundgeblasenes durchgefärbtes weißes Glas / Schwarzlotzeichnung, schwarzer Überzug, ausradiertes Fiederrankenmuster

Related object and literature
Bednarz, Ute/Fitz, Eva/Martin, Frank/Mock, Markus Leo/Pfeiffer, Götz J./Voigt, Martina, 2010: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg. Mit einer kunstgeschichtlichen Einleitung von Peter Knüvener, Bd. 1, Katalog (Corpus Vitrearum Medii Aevi, Deutschland Bd. XXII: Berlin und Brandenburg), Berlin, Katalog Nr. 277 (Ute Bednarz)

Subject (what)
Wappen
Schlüssel
Patrizier
Wappenschild
Fürst Pückler
Subject (where)
Schloss Branitz
Nürnberg

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Schloss Branitz
(when)
1856
(description)
Besessen

Event
Herstellung
(where)
Süddeutschland
(when)
1500 (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
2024-03-07T15:13:58+0100

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glasmalerei

Associated

Time of origin

  • 1856
  • 1500 (?)

Other Objects (12)