Glasmalerei
Wappenscheibe des Jakob von Landow
Die Wappenscheibe zeigt laut Inschrift das Wappen des "Jakob von Landow". Heraldisch beschrieben besteht das Wappen aus folgenden Elementen: Drei mit der Spitze links gekehrte übereinanderliegende Hirschstangen in goldenem Damast. Blauer Spangenhelm. Hz.: Ein Pfauenschweif aus einem geflochtenen roten Korb hervorgehend. Gold und schwarz gefärbte Helmdecke. Als Wappenhalterin rechts eine Frau nach links gekehrt, in rotem goldgesäumten Gewand. Unter dem Wappen Schrifttafel, vom zwei männlichen Halbfiguren umschlossen, mit Inschrift "Jacob von Landow / 1548"." Den Hintergrund des Wappens bildet ein rotes Granatapfelmuster. In den Zwickeln oben sind zwei Szenen in gelbgehöhter Grisaille dargestellt: Rechts ein junger Mann, der aus einem breiten Fenster mit offenen Läden herausschaut, die Szene des linken Zwickels ist unkenntlich verblasst.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Glasgemälde
- Inventarnummer
-
V 12754
- Maße
-
Höhe: 38.0 cm, Breite: 32.0 cm
- Material/Technik
-
Hüttenglas; Schwarzlot; Silbergelb; Überfangglas; Bleirute
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1548
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Schweiz
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasmalerei
Entstanden
- 1548