Glasmalerei
Wappenscheibe Mörsberg-Waldburg
Die Glasscheibe zeigt in architektonischer Rahmung das Allianzwappen der Familien Mörsberg und Waldburg. Unter dem Hauptbild mit den beiden Wappen befindet sich die Inschrift. "Joachim Christoff Freiherr zue Mörssperg und / Peffort Herr zue Bondorff und Roseneckh / Sabina Freyfrouw zue Mörssperg und Peffort Geborne des Heiligen Röm. Reichs / Erbtruchsessin Freyfrouw zue Waldburg 1608". Die Tafel wird von zwei Putti gehalten. Das Oberbild zeigt eine Jagdszene in roter Beschlagwerkfassung. Oben links sitzt ein Putto mit Pauke, rechts ein Putto mit Flöte.
Heraldische Beschreibung:
Im Hauptfeld Allianzwappen Mörsberg-Waldburg. Heraldisch rechts: quadrierter Schild: 1 und 4 goldene Adler auf blau damasziertem Grund.; 2 und 3 rotweiß geschacht. Helmzier: Rumpf eines gekrönten mit Kleid wie in Schildfeldern 1 und 4, sowie Rumpf eines Mannes mit Hut und Kleid wie in Feld 2 und 3. Heraldische links: goldgelber Schild mit dem schwarzen staufischen leopardierten Löwen. Helmzier: Polster, besteckt mit Pfauenfeder-Stoss und fliegender Fahne. Von der Rahmenarchitektur sind die beiden rotvioletten Säulen mit grünen Kapitellen im unteren Teil von Wappen überschnitten. In der Mitte des Sturzbalkens eine blaue Beschlagwerk-Agraffe mit Löwenkopf.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Glasgemälde
- Inventarnummer
-
76/187
- Maße
-
Höhe: 40.5 cm, Breite: 30.5 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Glas; Überfangglas; Schwarzlot; Schmelzfarbe; Silbergelb; Glasmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1608
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Schweiz
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasmalerei
Entstanden
- 1608