Glasmalerei

Glasfenster mit Stadtansicht von Konstanz

Stadtansichten waren die Spezialität des Konstanzer Glasmalers Wolfgang Spengler. Diese in Grisaille-Malerei ausgeführte und von Spengler rechts neben der Kartusche "W S P / i.C." monogrammierte Scheibe zeigt das ummauerte Stadtgebiet von Konstanz mit zwei davor aus dem Rhein ragenden Inseln, die als Schützenplatz dienen. Die Scheibe hält das Freischießen auf den beiden normalerweise vom Wasser überdeckten Rheininseln fest, das dort am 2. und 3. März 1672 anlässlich des damaligen Niederstands des Rheins stattfand.

Die Kartuscheninschrift lautet: "Im Jahr 1672 war der Rhein so klein, wie hie der Riß An Zaiget fein / Auf Einem horn thate man schenckhen Ein silberen ver Gulten Becher Zum angedenckh. / Der war auf Ein freyschießen gewendt, welcheß den 2. v. 3. Mertz folendt. / In disem Jahr Züe nutz der Gantzen Gemanndt war An der Emißhoff-Schantz gelegen der / Erste stain der 27 dag Junyus daß Züe Einer Gedächnuß vereret seinem Liebn vnd guoten / freundt Lorentz Eisenmenger von davit hans Jünger / vnd Catharina Colhamerin sein Ehefrauw." Der Inschrift folgend, war die Scheibe eine Schenkung von David Hans Jünger und seiner Frau Katharina Kolhammer an Lorenz Eisenmenger. Die beiden Stifterwappen befinden sich in den unteren Ecken der Scheibe.

Spenglers Stadtscheibe von 1672 ist wohl das einzige erhaltene zeitgenössische Bildzeugnis dieses Naturereignisses, weswegen diesem Glasgemälde ein hoher dokumentarischer Wert zukommt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Glasgemälde
Inventory number
2003/1640
Measurements
Höhe: 19.4 cm, Breite: 32.7 cm
Material/Technique
Glas; Grisaille

Event
Herstellung
(who)
Wolfgang Spengler
(where)
Konstanz
(when)
1672
Event
Fund
(where)
Mainau / Schloss

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glasmalerei

Associated

  • Wolfgang Spengler

Time of origin

  • 1672

Other Objects (12)