Grafik

Die Aufgabe der weltlichen Macht

Urheber*in: Collaert, Adriaen / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 3957
Measurements
Höhe: 250 mm
Breite: 296 mm
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Aufschrift: Habere pectus deditum sapientiae,/ Eiusque ductu Res tueri publicas:/ Ad Ius Fitiae amussim sceles fa sontium/ Punire crimina: premysque debitis/ Bene facta virtutesque munerarier/ Partes boni sunt integrique PRINCIPIS.
Aufschrift: SAPIETIA/ IVSTITIA/ POENA MINOR/ PREMIVM BONOR (Beschriftung der Figuren)
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)

Related object and literature
Beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish IV.204.462 NH 1071
ist Teil von: TRIUM HUMANI GENERIS ORDINUM SIVE STATUUM ECCLESIASTICI VIDELICET, REGII, ET PLEBEII GRAPHICA DELINEATIO [D 3957 - D 3958]

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Justitia (römische Personifikation)
vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
Weisheit; Ripa: Sapienza, Sapienza humana, Sapienza vera
Sapientia, Weisheit, Sapienza divina (Ripa) als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes
Triumphwagen
Stadtansicht (allgemein); Vedute
Herrscher, Landesherr

Event
Entstehung
(who)
(when)
ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)
Event
Herstellung
(who)
Event
Veröffentlichung
(who)
Galle, Philips (HerausgeberIn)

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)

Other Objects (12)