Grafik

Christus vor Pilatus

Urheber*in: Collaert, Adriaen / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 3890
Maße
Höhe: 240 mm (Blattmaß)
Breite: 167 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Sedente Pilato pro tribunali misit ad eum uxor eius dicens, Nihil tibi/ iusto illi. multa enim passa sum hodie per visum propter eum. Matt. 27.
Aufschrift: Joannes Stradanus inventor. Adrian Collaert sculpsit. Phls Galle excucudit.
Aufschrift: Aperuerunt super me os suum, sicut leo rapiens rugiens. Psal. 21. (oberer Rand)
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)
Aufschrift: 9 (unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) II.130.358

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Christus vor Pontius Pilatus (Matthäus 27:11-26; Markus 15:2-15; Lukas 23:2-7, 23:13-25; Johannes 18:28 - 19:16)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Galle, Philips (HerausgeberIn)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)

Ähnliche Objekte (12)