- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3880
- Maße
-
Höhe: 198 mm (Blattmaß)
Breite: 258 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Cede Deo, daemon, atque adsurgentia vid[?]us/ Cerne adsertricis dia troph[...] Crucis./ Exitio mox illa tuo Crux inclyta s tabit;/ Humani at generis stabit ad auxilium.
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) II.115.348
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
die Kreuzaufrichtung: Christus ist bereits angenagelt
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Galle, Philips (Vorbild / IdeengeberIn)
- (wann)
-
ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Galle, Philips (Vorbild / IdeengeberIn)
- Collaert, Adriaen (StecherIn)
- Straet, Jan van der (HerausgeberIn)
Entstanden
- ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)