Grafik

Bacchus und Erigone

Bacchus und Erigone | Urheber*in: Caraglio, Gian Jacopo / Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 2870
Maße
Breite: 75 mm (Platte)
Höhe: 123 mm (Platte)
Breite: 86 mm (Blatt)
Höhe: 132 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Erigone Soprad un troncogio uanetto eschietto Pendeano nue siggiadre e belle Ch muitata dal lov soaue oggetto Aluago tronco machos tai et elle Ratto mutare chi siachel creda as betto Membra pigliar chan gionenetto snelle Dacuisu presaet parchanchonegoda Odilie inganno et amorosa sroda
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Liebe der Götter [D 2869-2877]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Mythos
Erotische Kunst
Erotik
Leidenschaft
Erigone und Bacchus, der eventuell in Gestalt eines Traubenbündels erscheint

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1515 - 1565
Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1515 - 1565

Ähnliche Objekte (12)