- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 2873
- Maße
-
Breite: 75 mm (Platte)
Höhe: 119 mm (Platte)
Höhe: 126 mm (Blatt)
Breite: 85 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Apollo a Daphne Inuidiosa scorza a che tafretti Chiuder ilcharo uiso et desiato per che piu tos to pia non aspetti Chione furi alcu baeio in ques to stato Casi disendo et frondi et rami schietti Inuece strinse del bel corpo amato Di cui gustando il srutto dise serua Lusato amaro anchor questa proterua
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Liebe der Götter [D 2869-2877]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Mythos
Erotik
Erotische Kunst
Leidenschaft
Apollo verfolgt die Nymphe Daphne (die noch nicht verwandelt ist)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1515 - 1565
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1515 - 1565