Grafik

Jupiter und Ägina

Jupiter und Ägina | Urheber*in: Caraglio, Gian Jacopo / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 2875
Maße
Höhe: 123 mm (Blatt)
Breite: 75 mm (Blatt)
Höhe: 132 mm (Platte)
Breite: 85 mm (Platte)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Giove in Fiama Io che col folgor spauentar mi uanto Laterna el cielo et ogni grande altessa Vinto mi trouo da chi in doglia en pianto Isuoi segnaci lungamente anezza El mobel uiso donna in me puotanto Chio corro in siama et hodi ciouaghezza Hor che farde misori mortali Sio preso cedo agli amorosi strali
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Liebe der Götter [D 2869-2877]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Mythos
Erotische Kunst
Erotik
Leidenschaft
in Form eines Adlers oder einer Flamme wirbt Jupiter um Ägina, die Tochter des Asopus (oder er entführt sie)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1515 - 1565
Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1515 - 1565

Ähnliche Objekte (12)