Münze
Münze, Aureus, 50 - 54
Vorderseite: NERO CLAVD CAES DRVSVS GERM PRINC IVVENT - Drapiertes Brustbild nach links. Außen Schriftkreis.
Rückseite: SACERD COOPT IN OMN CONL SVPRA NVM - Priestergeräte, außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Claudius wurde 41 überraschend von der Prätorianergarde zum Kaiser ausgerufen, nachdem sein Neffe Caligula von dieser ermordert worden war. Vor seinem Amtsantritt tat sich Claudius als Historiker und Schriftsteller hervor. In seinem Amt überließ er die Verwaltung größtenteils seinen Freigelassenen. Allerdings fällt auch die Eroberung Britanniens, die er selbst als Befehlshaber anführte, in seine Regierungszeit. Somit konnte er eine Eroberung abschließen, an der Julius Caesar gescheitert war. Mit diesem Aureus, dem größten Nominal im Römischen Reich, sollte Nero als Thronfolger und zukünftiger Kaiser bekanntgemacht werden. Diese Proklamation richtete sich aber eher an die wohlhabenderen Schichten im Reich, da sie nur auf den Edelmetallmünzen, Denaren und Aurei, ausgeprägt wurde. Bei diesem speziellen Exemplar wurde auf die priesterlichen Aufgaben des Thronfolgers hingewiesen.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Aureus des Claudius auf den Thronfolger Nero
- Alternativer Titel
-
Aureus, 50 - 54 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Claudius I., Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
16-00051
- Maße
-
Durchmesser: 19,4 mm Gewicht: 7,65 g Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: C. H. V. Sutherland, „From 31 B.C. to A.D. 69 : with introduction to the mints and 32 plates. The Roman imperial coinage ; Vol. 1“. Spink, London, 1984. Seite/Nr.: 76 RIC Seite/Nr.: 76
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC I (second edition) Claudius 76
- Klassifikation
-
Aureus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Priester
Thronfolge
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte)
- (wann)
-
50 - 54
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Claudius I., Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Entstanden
- 50 - 54