Münze

Münze, Aureus, 306 - 308

Vorderseite: MAXIMI - ANVS AVG - Belorbeerte Büste nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: CONSVL VII - P P PROCOS Im Abschnitt: Mond SMAΣ Sonne - Belorbeerter Kaiser in Toga steht nach links, hält Globus und Zepter, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Der fähige Heerführer Maximianus Galerius wurde nach 12 Jahren als Caesar 305 Augustus im östlichen Teil des Reiches. Nach dem Tod seines Mitkaisers Constantius Chlorus hatte Galerius immer wieder Konflikte mit dem neuen Kaiser des Westteils, Konstantin dem Großen. Einer breiteren Öffentlichkeit ist dieser Kaiser vor allem als Christenverfolger, der auf seinem Totenbett ein Toleranzedikt erließ, bekannt. Dieser Aureus war dem Herrscher selbst gewidmet. So wurde der Kaiser als amtierender Konsul dargestellt, mit einem Globus in seiner rechten Hand, während Sonne und Mond zu seinen Füßen plaziert wurden. Ebenso wurde sein zum Prägezeitpunkt aktuelles siebtes Konsulat besonders hervorgehoben. Mit solchen Geprägen sollten vor allem die ökonomischen und politischen Eliten des Imperiums angesprochen werden. Diesen Kreisen sollte damit wahrscheinlich die Achtung des Kaisers vor dem Senat und den damit verbundenen Institutionen signalisiert werden.
Authentizität: Original

Originaltitel
Aureus des Maximianus Galerius auf sein Konulat
Alternativer Titel
Aureus, 306 - 308 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Maximianus, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
18-00259
Maße
Durchmesser: 19,5 mm Gewicht: 5,34 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Klassifikation
Aureus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Herrscherkult
Tetrarchie
Kaiser
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Antiochia (Orontes) (Münzstätte)
(wann)
306 - 308

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 306 - 308

Ähnliche Objekte (12)