Münze
Münze, Aureus, 79
Vorderseite: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M - Belorbeerter Kopf nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: TR P VIIII IMP XV COS VII PP - Quadriga nach links, darauf Kornähren. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Titus folgte 79 seinem verstorbenen Vater Vespasian als Kaiser nach. In seiner gut zweijährigen Regierungszeit setzte er dessen Politik fort und weihte das von ihm begonnene Amphitheater in Rom, das heutige Kolosseum, ein. Allerdings war seine Herrschaft unter anderem vom Ausbruch des Vesuvs und der Vernichtung von Pompeji überschattet. Nach 26 Monaten im Amt starb er an einer kurzen, schweren Erkrankung. Dieser Aureus, das größte Nominal des römischen Währungssystems, steht in einer Reihe mit weiteren Stücken auf Ceres und die Kornversorgung der Bevölkerung. In diesem Prägekontext kann wohl auch dieses außergewöhnliche Rückseitenbild als eine auf Ceres bezogene Darstellung gedeutet werden.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Aureus des Titus auf die Getreideversorgung
- Alternativer Titel
-
Aureus, 79 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Titus, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
16-00102
- Maße
-
Durchmesser: 18,8 mm Gewicht: 7,05 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: I. A. Carradice und Buttrey, T. V., „From AD 69 - 96 : Vespasian to Domitian. The Roman imperial coinage ; Vol. 2, Pt. 1“. Spink, London, 2007. Seite/Nr.: 42 RIC Seite/Nr.: 42
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC II, Part 1 (second edition) Titus 42
- Klassifikation
-
Aureus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Getreideversorgung
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte)
- (wann)
-
79
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Titus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Entstanden
- 79