Offsetdruck
"Winter im Laboer Oberdorf"
Das Werk stellt einen Dorfabschnitt zur Winterzeit dar. Unter großem Himmel erstreckt sich über den mittleren Bildbereich - nach rechts kleiner werdend - als Panorama das Formenspiel von Fachwerkhäusern, die, in ihren verschiedenen Ansichten gezeigt und von Bäumen geschmückt, einen abwechslungsreichen Anblick bieten. Nach unten hin schließt diesen Bereich ein Heckenband ab, das die Häuser von der Straße trennt, die im Vordergrund, von unten und rechts breit kommend, sich in Bögen zwischen den Häusern rechts fluchtlinienhaft verliert. Auf der Straße befinden sich zwei Menschen. Neben dem Baum mit wirrem Geäst, das sich von den übrigen Geäststrukturen bezeichnend unterscheidet und der links Halt gebietet, sieht man eine vom Alter gezeichnete Frau mit den Attribute Kopftuch, Schürze, Handstock und, weit nach rechts gerückt, einen in Richtung der Frau blickenden Knaben, dessen Attribute Kufengleiter, Abstoßstange, Sportbekleidung sind, einen inhaltlichen Gegensatz ansprechend. Die eckige Häuserkulisse, von Baumfiguren reich geschmückt, vermittelt den Eindruck einer solide gefügten, von Lebensrhythmen geprägten Welt.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1176
- Maße
-
B: 30,9 cm (Karte: 12,1 cm), H: 22,5 cm (Karte: 8,8 cm) Papier: H: 32,4 cm (Karte: 11,2 cm), B: 49,6 cm (Karte: 29,4 cm)
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Winter im Laboer Oberdorf)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wohnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Offsetdruck
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert